Literatur: Entscheidungsverhalten
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
<< | < | 1 | 2 | 3 | > | >> |
Dirk Förster-Trallo
The Impact of Psychological Occupational Strains on Engineering Managers’ Decision Making Behaviour
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
[...]Berufliche Belastung, Betriebswirtschaft, Business, Decision-Making, Decision-Making Behaviour, Decision-Making Under Stress, Engineering Manager, Entscheidungen unter Stress, Entscheidungsfindung, Entscheidungsverhalten, Führungskräfte im technischen Umfeld, Information Processing, Informationsverarbeitung, Occupational Strain, Psychological Strain, Psychologische Belastung

Michael Bathen
Überwindung der negativen Effekte umfangreicher Angebote im Online-Handel
Studien zum Konsumentenverhalten
Noch nie gab es die Möglichkeit aus einer Angebotsfülle zu wählen wie heute. Konsumenten können online auf das Angebot von Anbietern aus der ganzen Welt zugreifen und unter Zuhilfenahme von Informationen aus unterschiedlichen Quellen vergleichen. Durch diese Möglichkeiten werden Konsumenten in [...]
Bounded Rationality, BWL, Choice Overload, Construal Level Theory, E-Commerce, Empfehlungssysteme, Entscheidungsverhalten, Information Overload, Konsumentenüberlastung, Konsumentenverhalten, Marketing, Online-Handel, Online-Werbung, Online Community, Online Consumer Reviews, Online Marketing

Jan Willem Hermsen
Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht
Der Autor befasst sich mit der wettbewerbsrechtlichen Zulässigkeit von an Verbraucher gerichteten, zeitlich eng befristeten Rabatt- und Angebotsaktionen, wie sie im Einzelhandel häufiger vorkommen. Er setzt sich hierbei schwerpunktmäßig mit zwei Fragen auseinander: Zum einen wird der Frage [...]
Aggressive geschäftliche Handlungen, Aggressive Geschäftspraktiken, Angebot, Beeinträchtigung der Entscheidungsfreiheit, Befristete Angebote, Befristete Rabattaktionen, Befristete Rabatte, Entscheidungsverhalten des Verbrauchers, Informationsverhalten des Verbrauchers, Kaufentscheidung, Konsumentenforschung, Rabatt, Unlauterer Wettbewerb, UWG, Verbraucherverhalten, Wettbewerbsrecht

Inga Peyrat
Eine Akzeptanzanalyse in der niedersächsischen Landwirtschaft
Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Ein Ziel innerhalb des Forschungsvorhabens besteht darin, einen Ansatz zur Verbesserung des Mykotoxin-Risikomanagements, welches das Mykotoxin-Risiko in der niedersächsischen Getreide-Wertschöpfungskette deutlich reduziert, zu entwickeln und zu evaluieren. Neben einer Verbesserung des [...]
Agrarökonomie, Agrarwissenschaft, Akzeptanzanalyse, Deoxynivalenol, Fusanium-Befall, Gesundheitlicher Verbraucherschutz, Getreidemonitoring, landwirtschaftliches Entscheidungsverhalten, Mykotoxine, Partial-Least-Squares-Ansatz, PLS-Ansatz, Risikomanagement, Strukturgleichungsmodell, TAM, Technology Acceptance Model, Theory of Planned Behaviour, ToPB, Verbraucherschutz

Daniel Zimmermann
Schriften zur Existenz- und Unternehmensgründung
Gründer müssen häufig Entscheidungen unter Unsicherheit treffen. Erkenntnisse aus der Psychologie haben gezeigt, dass Menschen in Entscheidungssituationen unter Unsicherheit dazu neigen, Urteilsheuristiken anzuwenden. Die Anwendung erfolgt dabei meist unbewusst und automatisch. Urteilsheuristiken [...]
Amos Tversky, Betriebswirtschaftslehre, Daniel Kahneman, Entrepreneurial failure, Entrepreneurship, Entscheidungen unter Unsicherheit, Entscheidungsverhalten, Existenzgründung, Heuristics & Biases, Unternehmensführung, Unternehmensgründung, Unternehmerisches Scheitern, Urteilsheuristiken, Wirtschaftspsychologie

Sascha Witt
Plattformwahl in zweiseitigen Märkten
Empirische Analysen des nachfragerseitigen Entscheidungsverhaltens
MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management
Zweiseitige Märkte unterscheiden sich von traditionellen Märkten insbesondere durch die Existenz von indirekten Netzeffekten. Indirekte Netzeffekte entstehen immer dann, wenn der Nutzen eines Gutes nicht nur von dem Produkt selbst, sondern von der Existenz komplementärer Produkte determiniert [...]
Adoption, Disskusion, Exklusivität, Innovationen, Konsumentenentscheidungen, Mobile Gaming, Netzeffekte, Plattformen, Systemgüter, Systemprodukte, Videospiele, Videospielkonsolen, Zweiseitige Märkte

Ulrich W. M. Sauter
Entscheidungsverhalten im Controlling
Intuition als wichtige Komponente professioneller Expertise
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Das Selbstverständnis des Controllings ist von der Vorstellung geprägt, dass Controller vollständig rational handeln und insbesondere für die Sicherung rationaler Entscheidungsstrukturen verantwortlich sind. Dieses Selbstverständnis und die danach ausgerichtete Entscheidungskultur im [...]
Berugserfahrung, Controlling, Entscheidungsverhalten, Expertise, Expertiseforschung, Forecasting, Intuition, Kognition, Prognose, Rationalität, Sozialwissenschaft, Unternehmensbewertung, Unternehmenssteuerung, Wirtschaftswissenschaft

Daniel Alexander Conrad
Empirische Untersuchungen am Beispiel der Lebensmittelkennzeichnung
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Aufgrund des mit zunehmendem Alter in der Regel sinkenden Gesundheitskapitals, erlangen Aspekte der Bewahrung eines bestimmten Gesundheitsniveaus eine verstärkte Bedeutung für die immer älter werdende Bevölkerung. Da "Volkskrankheiten" wie Adipositas oder kardiovaskuläre Erkrankungen unter [...]
Functional Food, Gerontologie, Konsumentenverhaltensforschung, Lebensmittelkennzeichnung, Mehrgruppenkausalanalyse, Nährwertkennzeichnung, Präferenzmessung, Seniorenmarketing

Rosa Schleenbecker
Informationsbedarf und Informationssuche beim Kauf von Produkten aus Fairem Handel
Studien zum Konsumentenverhalten
Sogenannte „ethische Produkte“, darunter Produkte aus Fairem Handel, haben in den letzten Jahren eine wachsende Marktbedeutung erfahren. Aus Marketingsicht besonders charakterisierend für Fair Trade-Produkte ist das Problem der Informationsasymmetrie zwischen Anbietern und Nachfragern: Die [...]
Agrarmarketing, Agrarwissenschaft, Betriebswirtschaftslehre, Ethischer Konsum, Ethisches Entscheidungsverhalten, Fairer Handel, Fair Trade, Lebensmittelmarketing, Marketing, Nachhaltigkeit, Verbraucherforschung

Karol Granoszewski
Das Entscheidungs- und Investitionsverhalten von Landwirten im Bereich der Bioenergieerzeugung
Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Vor dem Hintergrund des Klimawandels erhält der Ausbau regenerativer Energien eine zunehmende Bedeutung. Viele Staaten haben hierzu ambitionierte Ziele aufgestellt. In der Bundesrepublik wurde das Erneuerbare-Energien-Gesetz im Jahr 2000 auf den Weg gebracht. Für viele Sektoren wie auch die [...]
Agrarwissenschaft, Bioenergie, Biogaserzeugung, Biomasse, Entscheidungsverhalten, Erneuerbare Energien, Investitionsverhalten, Landwirte, Nachhaltigkeit, Nutzungskonkurrenzen, Unternehmer, Vertragsgestaltung, Vertragslandwirtschaft

<< | < | 1 | 2 | 3 | > | >> |
Eine Auswahl unserer Fachbücher.