Literatur: Energiewirtschaftsgesetz
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Alice Martens
Der Konzessionsvertrag gemäß § 46 Abs. 2 EnWG
Auswahlverfahren und -entscheidung im Spannungsverhältnis von EnWG, Kartellrecht und den europäischen Grundfreiheiten
[...]Bundesnetzagentur, Energie, Energiewirtschaftsgesetz, Interessenbekundungsverfahren, Kartellrecht, Konzessionsvertrag, Netzbetreiber, Primärrechtliche Vergabegrundsätze, Wegenutzungsrecht, § 46 Abs. 2 EnWG

Maria Schäfer
Die Autorin widmet sich der Frage, inwiefern die Bedarfsplanung der Elektrizitätsnetze vor dem Hintergrund staatlicher Gewährleistungsverantwortung mit einer Planung der Erzeugungsanlagen verbunden werden sollte.
Die Umstellung der Stromerzeugung auf erneuerbare Energien [...]
BBPlG, Bedarfsplanung, Bundesbedarfsplangesetz, Elektrizitätsmarkt, Elektrizitätsnetze, Energiebinnenmarktpaket, Energierecht, Energiewende, Energiewirtschaftsgesetz, EnWG, Erzeugungsanlagen, Gewährleistungsverantwortung, Koordinationsbedarf, NABEG, Netzausbaubedarf, Netzausbaubeschleunigungsgesetz, Netzentwicklungsplan, Planungsrecht

Heike Pleß
Untersucht am Modell eines Verteilernetzbetreibers Strom
Am 6. November 2007 trat die Anreizregulierungs-Verordnung (ARegV) in Kraft, mit der für Unternehmen der Energiewirtschaft in Deutschland die Anreizregulierung am 1. Januar 2009 startete. Von den verschiedenen möglichen Anreizregulierungsmodellen wurde in der ARegV in den ersten zwei [...]
Anreizregulierung, ARegV, Betriebswirtschaftslehre, Energiebranche, Energiewirtschaft, Energiewirtschaftsgesetz, EnWG, Modell-Netzbetreiber, Netzbetreiber, Regulierung, Revenue-Cap-Regulierung, Strombranche, Unbundling, Verteilernetzbetreiber

Constantin A. Zimmermann
Der Effizienzkostenansatz zur Kalkulation von Netznutzungsentgelten der Stromnetzbetreiber
Eine Analyse des Art. 4 Abs. 1 StromhandelsVO Nr. 1228/EG und des §21 Abs. 2 EnWG 2005; Beurteilung von Kapitalkosten, Stranded Investments, Netzkäufe zum Sachzeitwert, Scheingewinne, Gewerbe- und Körperschaftssteuern gemäß der StromNEV
Studien zur Rechtswissenschaft
Das Buch behandelt das wohl umstrittenste, höchst aktuelle und eines der praxisrelevantesten Themen des deutschen und europäischen Energierechts, die Berechnung der Gebühren für die Durchleitung von Strom durch die hierfür vorgesehenen Netze (so genannte Netznutzungsentgeltgebühren. [...]
Anreizregulierung gemäß §21a EnWG, Deutsches und Europäisches Energierecht, Effizienskosten von Stromnetzbetreibern, Effizienzkostenprinzip, Energiekartellrecht, Energierecht, Energiewirtschaftsgesetz, Entgeltregulierungsmaßstab, Kostenkalkulation gemäß §23a EnWG, Netzentgeltberechnungsmethode, Netznutzungsentgelte, Netznutzungsentgeltgebühren, Netzzugangsentgelte, Preisgenehmigungsverfahren, Rechtswissenschaft, Stromhandelsverordnung, Stromnetzentgeltverordnung

Eine Auswahl unserer Fachbücher.