Literatur: Energietechnik
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Christian Herzog
Kooperative Fachkräftesicherung über regionale Netzwerke
am Beispiel des Clusters Energietechnik der Länder Berlin und Brandenburg
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Clusterstrukturen werden vielfach diskutiert. Vom Allheilmittel bis hin zum chaotischen Konzept sind viele Ideen und Meinungen vertreten. Dabei ist es schon schwierig, eine einheitliche Clusterdefinition zu finden. Dennoch existieren in der Realität sehr viele Cluster in Deutschland, aber auch in [...]
Berlin, Boundary Spanner, Brandenburg, Clusterallianz, Cluster Energietechnik, Clustermanagement, Clustertheorie, Fachkräftemangel, Fachkräftesicherung, Innovative Ansätze, Kooperationen, Netzwerkanalyse, Netzwerke, Rekrutierung, Start Up

Jana Weinberg
Die zukünftige Entwicklung der straßengebundenen Mobilität in Deutschland
Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse
Der straßengebundene Mobilitätssektor wird in Deutschland zukünftig sowohl im privaten Bereich als auch im Güterverkehr wachsen. Zur Minderung der Treibhausgasemissionen und des Verbrauchs fossiler Energieressourcen sollen neben Biokraftstoffen verstärkt elektrifizierte Antriebe wie Hybride, [...]
Automobilindustrie, Biokraftstoff, Brennstoffzellenfahrzeuge, Elektroauto, Elektrofahrzeuge, Elektromobilität, Energietechnik, Erneuerbare Energien, Hybridfahrzeug, Lebenszyklusanalyse, Mobilitätssektor, Prognose, Ressourcen, Szenarien, Verkehr, Wasserstoff

Verena E. M. Schmitt
Brennstofftechnische Eigenschaften fester Biomassepellets
Charakterisierung, Beeinflussung, Vorhersage
Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse
Die Entwicklung der letzten Jahre zeigt, dass Holz im Bereich der biogenen Festbrennstoffe in Form hochqualitativer Holzpellets verstärkt nachgefragt wird. Langfristig sind daher alternative Biomassen für den Pelletmarkt zu erschließen, um das Ressourcenspektrum zu erweitern und eine gewisse [...]
Additiv, Agglomeration, Ascheschmelzen, Bindemechanismen, Biomasse, Energietechnik, Feinstaub, Holz, Pellet, Pelletpresse, Stroh, Umwelttechnik, Verbrennung, Verfahrenstechnik

Sebastian Janczik
Tiefe Geothermie in Deutschland
Eine energiewirtschaftliche Analyse des Standes und möglicher Entwicklungen
Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse
Mit dem Ziel, die energieintensive und hochindustrialisierte Volkswirtschaft der Bundesrepublik Deutschland klimaverträglicher und krisensicher mit einem höheren Anteil an heimischer Energie zu versorgen, wurden in den vergangenen Jahren von der Bundesregierung eine Vielzahl von verbindlichen [...]
Energietechnik, Energiewirtschaft, Erneuerbare Energien, Geothermie, Heizkraftwerke, Ingenieurswissenschaft, Kraft-Wärme-Kopplung, Kraftwerk, KWK-Anlage, Nachhaltige Stromerzeugung, Prognose, Tiefe Geothermie

Eine Auswahl unserer Fachbücher.