
„EnWG“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Die Entschädigungsregelungen des § 17e EnWG bei der Netzanbindung von Windenergieanlagen auf See
Nach § 17e EnWG kann der Betreiber einer Windenergieanlage auf See eine Entschädigung vom anbindungsverpflichteten Übertragungsnetzbetreiber verlangen, wenn ihm die Netzanbindung nicht zur Einspeisung von elektrischer Energie zur Verfügung steht. Gegenstand dieser Untersuchung sind einerseits [...]
Eigentumsgarantie Energierecht Entschädigung Haftungsausschluss Offshore-Windenergie Übertragungsnetzbetreiber VerfassungsrechtDie Öffentlichkeitsbeteiligung als Instrument zur Steigerung der Akzeptanz von Großvorhaben
Am Beispiel der Planung von Übertragungsleitungen nach dem EnWG und NABEG
Studien zum Planungs- und Verkehrsrecht
Im September 2010 bzw. Juni 2011 wurde von der Bundesregierung ein Energiekonzept vorgelegt, das mit Blick auf das Jahr 2050 eine zukünftige Energieversorgung ohne Atomstrom vorsieht und den dafür notwendigen Ausbau der erneuerbare Energien anstrebt. Zur Erreichung der hochambitionierten Ziele [...]
Akzeptanz Bedarfsplanung Beteiligung Energieleitungsausbau EnWG Frühe Öffentlichkeitsbeteiligung Höchstspannungsleitungen NABEG Netzausbau Öffentlichkeitsbeteiligung Planfeststellung Planung Stuttgart 21Der Konzessionsvertrag gemäß § 46 Abs. 2 EnWG
Auswahlverfahren und -entscheidung im Spannungsverhältnis von EnWG, Kartellrecht und den europäischen Grundfreiheiten
Bundesnetzagentur Energie Energiewirtschaftsgesetz Interessenbekundungsverfahren Kartellrecht NetzbetreiberDie koordinierte Bedarfsplanung der Elektrizitätsnetze als Anwendungsfeld staatlicher Gewährleistungsverantwortung
Die Autorin widmet sich der Frage, inwiefern die Bedarfsplanung der Elektrizitätsnetze vor dem Hintergrund staatlicher Gewährleistungsverantwortung mit einer Planung der Erzeugungsanlagen verbunden werden sollte.
Die Umstellung der Stromerzeugung auf erneuerbare Energien [...]
Bedarfsplanung Elektrizitätsmarkt Energierecht Energiewende Energiewirtschaftsgesetz EnWG Gewährleistungsverantwortung NABEG PlanungsrechtDer Wettbewerb um die Elektrizitätsversorgungsnetze der allgemeinen Versorgung
Eine Untersuchung der wettbewerbsökonomischen Bedeutung unter Berücksichtigung der Grundrechtsrelevanz
Mit der Neuvergabe des Wegenutzungsrechts entscheidet die Gemeinde unter dem geltenden energiewirtschaftlichen Ordnungsrahmen nur noch darüber, wer die Energieversorgungsnetze der allgemeinen Versorgung im Gemeindegebiet betreiben darf. Eine Neuvergabe des Wegenutzungsrechts hat gemäß § 46 Abs. [...]
Elektrizitätsmarkt Natürliches Monopol Rechtswissenschaft Regulierung WirtschaftswissenschaftEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.