Literatur: Employer Branding
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Christina Baumgartl
Theoretische Grundlagen und empirische Erkenntnisse zum Erleben der Arbeitgebermarke von Mitarbeitern
MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management
Der War for Talents ist eine zentrale Herausforderung für Unternehmen. Bedingt durch den demografischen Wandel und gestiegene Anforderungen an Mitarbeiterprofile können allein in Deutschland Millionen von Stellen nicht oder nicht adäquat besetzt werden. Um die richtigen Mitarbeiter [...]
Arbeitgeberattraktivität, Arbeitgebermarke, Betriebswirtschaft, Brand Experience, Brand Management, Employer Brand, Employer Brand-Experience, Employer Branding, HR-Marketing, HR Management, Identitätsbasierte Markenführung, Markenerlebnis, Mitarbeiter, Personalmarketing

Janina Petri-Krisor
Optimizing Job Advertisements to Create an Attractive Employer Brand
Studien zum Konsumentenverhalten
Die Rekrutierungsfunktion ist heutzutage eine der wichtigsten Unternehmensfunktionen in den Industrieländern. Da der Anteil von Dienstleistungen und wissensbasierter Arbeit kontinuierlich zunimmt, ist das Humankapital von Unternehmen eine Hauptquelle für nachhaltigen Unternehmenserfolg. Deshalb [...]
Arbeitgeberattraktivität, Betriebswirtschaft, Brand-oriented company management, Brand values, Business studies, Congruent, Content analysis, Employer Attractiveness, Employer Branding, Human Resources, Incongruent, Inhaltsanalyse, Inkongruent, Instrumental attributes, Instrumentelle Attribute, Kongruent, Markenorientierte Unternehmensführung, Markenwerte, Marketing, Online job advertisements, Online Stellenanzeigen, Person-Organisation Fit, Personalwesen, Selbstkonzept, Self-concept, Symbolic attributes, Symbolische Attribute

Torsten Spandl & Christof Zwecker (Hrsg.)
Menschen und Marken –
Neue Konzepte in der Betrachtung
Diskussionsbeiträge zu Marketing und Vertrieb – Schriftenreihe der FHDW Hannover
Der erste Artikel thematisiert die Lovebrand. Ein wissenschaftlich noch nicht weit besprochenes Feld, welches vom Autor Matthias Hantke nach einer umfassenden Aufbereitung eine inhaltlich spannende Weiterentwicklung erfährt.
Adina Kern stellt den zweiten Beitrag bereit [...]
Arbeitgebermarke, Brand Management, Car Sharing, Employer Branding, Entlohnung, Love Brand, Marken, Markenführung, Marketing, Motivation & Anreize, Personalführung, Sales Management, Share Economy, Social Media, Vertrieb

Silke Göddertz
Gender Diversity als Einflussfaktor auf Zielgrößen des Employer Brandings
Eine empirische Analyse zur Gewinnung von Erkenntnissen über das Recruiting von Frauen
Unternehmen sind vor dem Hintergrund des „war for talent“ zunehmend daran interessiert, Frauen für sich gewinnen zu können. Neue empirische Erkenntnisse über Attraktivitätsfaktoren, die gezielt Frauen ansprechen, können dabei unterstützen. Die zentrale Forschungsfrage untersucht, inwieweit [...]
Arbeitgeberattraktivität, Diversity Management, Employer Branding, Frauenförderung, Frauenquote, Gender Diversity, Personalmanagement, Personalmarketing, Recruitung, Strategisches Management, Work-Life-Balance

Eva Miriam Konrad
Globale identitätsorientierte Arbeitgebermarkenführung
Analyse von Wahrnehmungseffekten bei potenziellen Mitarbeitern unter Berücksichtigung landesbezogener Besonderheiten
MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management
Aufgrund eines steigenden Bedarfs international einsetzbarer Fach- und Führungskräfte bei gleichzeitig sinkenden Geburtenraten in vielen Industrienationen wird die Gewinnung von jungen akademischen Nachwuchskräften in Zukunft zu einer der größten Herausforderungen national sowie international [...]
Arbeitgebermarke, Betriebswirtschaftslehre, Employer Branding, Employer Brand Management, Internationales Personalmarketing, Marketing

Luise Pauline Sommer
Innovativität und Arbeitgeberattraktivität
Eine empirische Untersuchung mit Fokus auf den deutschen Mittelstand
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Deutschland hat sich zu einer Wissens- und Informationsgesellschaft entwickelt. In Wissens- und Informationsgesellschaften behaupten sich nicht mehr vorwiegend die Unternehmen erfolgreich im globalen Wettbewerb, die materielle Güter besitzen, sondern diejenigen, die im globalen [...]
Arbeitgeberattraktivität, Arbeitgebermarke, Arbeitgebermarketing, Employer Branding, Fachkräftemangel, Hochqualifizierte, Ingenieurmangel, Innovation, Innovationsstruktur, Innovativität, Marketing, Mittelstand, Wissensgesellschaft

Ernst Wühr
Retention Management von High Potentials in KMU
Eine Analyse mit Anreiz-Beitragstheoretischem Hintergrund
Die Mitarbeiterbindung, aus dem Englischen abgeleitet auch als Retention Management bezeichnet, ist heute eine der schwierigsten Aufgaben der Unternehmensführung bzw. des Personalmanagements. In den vergangenen Jahren haben auch deutsche Unternehmen, gleich welcher Größe, eine Reihe von Fehlern [...]
Betriebswirtschaftslehre, Employability, Employer Branding, Erfolgsbeteiligung, High Potentials, KMU, Mittelstand, Personalbindung, Retention Management, Voluntary Turnover

Eine Auswahl unserer Fachbücher.