Literatur: Empirische Untersuchung
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
<< | < | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... | > | >> |
Martin Vitt
Eine empirische Untersuchung von operativen Gestaltungsfaktoren in der pharmazeutischen Industrie
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Diese Forschungsarbeit zeigt dem Management von hochtechnologischen Produktentwicklungen validierte Empfehlungen auf, wie auf operativer Ebene die fachübergreifende Zusammenarbeit von Projektteams signifikant verbessert werden kann. Dies insbesondere vor dem Hintergrund der agilen [...]
Agiles Projektmanagement, Betriebswirtschaft, Drug Device Combination Product, eHealth, Fachübergreifende Zusammenarbeit, Gesundheitswesen, Hybrides Projektmanagement, Innovation, Innovationsmanagement, Open Office, Open Space, Pharma, Pharmazeutische Industrie, Projektmanagement, Technik & Ingenierwissenschaft, Unternehmensführung & Organisation

Valentin Nagengast
Eine empirische Untersuchung subjektiver Theorien von Lehrenden der Sekundarstufe II und des Tertiärbereichs über Studienanfänger der Ingenieurwissenschaften an Hochschulen für angewandte Wissenschaften
Die Öffnung der Hochschulen hatte unter anderem zur Folge, dass die Heterogenität innerhalb der Studierenden in aller Munde ist. Durch die Öffnung und Vielfalt stellt sich die Frage, welche Kompetenzen zeichnen die verschiedenen Studierendengruppen aufgrund ihrer bilungsbiografischen Attribute [...]
Angewandte Wissenschaften, Bildungsbiographische Attribute, Heterogenität, Ingenieurwissenschaft, Lehrende Sekundarstufe II, Pädagogik, Repertory Grid Methode, Studienanfänger, Subjektive Theorien, Übergang Schule–Hochschule

Saskia Bardens
Förderung von Forschung und Entwicklung in Unternehmen
Qualitative und empirische Untersuchung von steuerlichen und nichtsteuerlichen Förderinstrumenten
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis
Diverse Staaten fördern Forschung und Entwicklung (FuE) bereits mit steuerlichen Fördermaßnahmen, da FuE in erheblichem Maße zu einem gesamtwirtschaftlichen Wohlstand beiträgt. Als Beispiele hierfür sind Patentboxen in Belgien oder Irland sowie Steuergutschriften in Italien oder Spanien zu [...]
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, Direkte Projektförderung, Förderinstrumente, Forschungszulage, Forschung und Entwicklung, FuE-Förderung, Investitionsentscheidungen, Unternehmensbesteuerung, Verhaltensökonomische Experimente

Björn Walther
Dimensionen und Determinanten der Erfolgserzielung von europäischen Fußballunternehmen
Theoretische Begründbarkeit und empirische Evidenz
Sportökonomie in Forschung und Praxis
Was macht ein Fußballunternehmen erfolgreich bzw. was sind die Determinanten der Erfolgserzielung solcher Unternehmen? Neben sportlichem Erfolg rückt mit der seit den 2000er Jahren zunehmenden Professionalisierung der Fußballbranche auch immer häufiger wirtschaftlicher Erfolg in den Vordergrund. [...]
Betriebswirtschaft, Datenanalyse, Empirische Untersuchung, Erfolg, Erfolgsdetermination, Erfolgsdimensionen, Erfolgserzielung, Fußball, Fußballunternehmen, Konfigurationsfrequenzanalyse, Sportlicher Erfolg, Sportökonomie, Unternehmenstypen, Wirtschaftlicher Erfolg

Tülin Arslan
Kulturelle Anpassungsprozesse im Management
Eine empirische Untersuchung bei deutschen Unternehmen in der Türkei
[...]Führung, Interkulturelle Anpassung, Interkulturelle Kommunikation, Kontrolle, Koordination, Kultur, Kulturelle Anpassungsprozesse, Management, Managementfunktionen, Managementverhalten, Organisation, Planung, Strategisches Management, Unternehmensführung

Mustafa Acar
Marginalisierung und Radikalislam
Eine empirische Untersuchung über türkische Jugendliche vor dem Hintergrund des islamistischen Radikalismus in marginalisierten Stadtteilen am Beispiel Wilhelmsburg in Hamburg
POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft
Die Radikalisierung der Jugendlichen durch die islamistischen Terrorgruppen wird als aktuelles Problem der europäischen Gesellschaften angesehen. Dieses Buch beinhaltet die Einstellungen der türkischen Jugendlichen auf den Radikalislam sowie die Auswirkungen kultureller und räumlicher [...]
Ausländer, Bildungsgrad, Empirische Untersuchung, Geschlechtertrennung, Hamburg-Wilhelmsburg, ISIS, Islamischer Staat (IS), Marginale Stadtteile, Marginalisierung, Migration, Politikwissenschaft, Politischer Islam, Radikalisierung Jugendlicher, Radikalizm

Christian Hölters
Einfluss volkswirtschaftlicher Indikatoren auf die Preisbildung von ETFs
Eine empirische Untersuchung ausgewählter internationaler Kapitalmärkte
Exchange Traded Funds haben seit ihrer Markteinführung stetig an Verbreitung und Akzeptanz bei Investoren gewonnen. Begünstigt durch ihre Produkteigenschaften lassen sich ETFs auf vielfältige Art und Weise einsetzen und bieten Investoren eine kostengünstige Anlageform, die für unterschiedliche [...]
Betriebswirtschaft, Ereignisstudie, ETF, Exchange Traded Funds, Finanzen, Kapitalmarkt, Makroökonomische Indikatoren, Preisbildung, Volkswirtschaftliche Indikatoren

Marion Lange
Empirische Untersuchungen zu Qualität und Nachhaltigkeit der Biologielehrerausbildung in der ehemaligen DDR
Studien zur Berufs- und Professionsforschung
In der aktuellen Diskussion um die Herausforderungen an Schulen, wird immer wieder auch die Qualität der Lehrer_Innenbildung thematisiert. Nicht nur die PISA-Studie von 2015 belegt durchschnittlich bessere Leistungen ostdeutscher Schüler_Innen im Vergleich zu westdeutschen Schüler_Innen im Fach [...]
Biologielehrer, Biologielehrerausbildung, Biologieunterricht, DDR, Erziehungswissenschaft, Fachdidaktik Biologie, Fachdidaktisches Wissen, Fachwissen, GDR, Lehrerausbildung DDR, Lehrerbildung universitär, Mentoren, Pädagogik, pedagogical content knowledge, Professionalisierung, Schulpraktische Übungen, Schulpraxis

Johannes Vees
Schulentwicklung in Forschung und Praxis
Eine Vielzahl an Studien weist auf die große Bedeutung der Lehrkraft für den Lernerfolg der Schülerinnen und Schüler hin. Folglich liegt es vor allem an ihr, ob die Schule ihrer Kernaufgabe nachkommt, guten Unterricht anzubieten. Denn dadurch kann das Leistungsniveau der Kinder und Jugendlichen [...]
Erziehungswissenschaft, Fachdidaktisches Wissen, Fortbildung, Lehrerfortbildung, Lehrkompetenzen, Praxisbegleitend, Professional Development, Professionalisierung, Professionelle Kompetenz, Professionsforschung, Rechtschreibleistung, Schriftspracherwerb, Schülerleistungen, Schulentwicklung, Schulpädagogik, Wirksamkeitsforschung

Susanne Veldung
Conscious Capitalism –
Verantwortungsbewusste Unternehmens- und Markenführung
Eine konzeptionelle, praktische, theoretische und empirische Untersuchung
Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung
Vor dem Hintergrund tiefgreifender gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Veränderungsprozesse ergeben sich zunehmend Herausforderungen für die Unternehmens- und Markenführung. Ein Konzept zur Begegnung dieser Handlungsfelder und zur Vereinigung von gesellschaftlichem und wirtschaftlichem [...]
Absatz, Alnatura, Capitalism, Conscious Brand Management, Conscious Business, Consious Capitalism, Corporate Social Responisiblity, Doing Well by Doing Good, John Mackey, Markenführung, Marketing, Nachhaltigkeit, Organisation, Rajendra Sisodria, Responsible Leadership, Strukturgleichungsmodellierung, Unternehmensführung, Verantwortungsbewusste Unternehmensführung, Whole Foods Market

<< | < | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... | > | >> |
Eine Auswahl unserer Fachbücher.