
„Emotionale Bildung“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Konstrukt der Emotionalen Intelligenz
Untersuchungen zur Validität
Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse
Viele emotionale Kompetenzen, wie z.B. Empathie, Durchsetzungsvermögen in Gruppen oder Fähigkeiten zur Selbstregulation, finden sich im Konstrukt der Emotionalen Intelligenz wieder. Es findet in vielen Forschungsfeldern, wie z.B. in den Bildungswissenschaften, der Sonderpädagogik und in der [...]
Bildungsforschung Bildungswissenschaft Emotion Emotionale Intelligenz Emotionsforschung Intelligenz Psychologie Sonderpädagogik ValiditätEmotionale Bildung
Die vergessene Seite der Bildungsdebatte
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Freiheit ist ein zentraler Wert unserer gegenwärtigen Gesellschaft. Dieser Freiheitsbegriff bezieht sich jedoch meist auf die äußere Freiheit, d.h. auf Rahmenbedingungen oder Strukturen, die Freiheit ermöglichen sollen. Dass Freiheit jedoch auch verwirklicht und ausgebildet werden muss, wird [...]
Ästhetik Ästhetische Erziehung Aristoteles Ausbildung Bildung Chancengleichheit Emotionale Bildung Emotionsforschung Friedrich Schiller Frühkindliche Bildung HumboldtEmotionale Intelligenz und richterliche Urteilsbildung
Die Untersuchungen zu Strafzumessungsdisparitäten haben eine lange Tradition in der Rechtspsychologie und Rechtssoziologie. Die amerikanischen Studien haben in diesem Zusammenhang den Prozess der Urteilsfindung und die damit verbundenen Entscheidungen von Geschworenen zum Gegenstand. Im [...]
Emotionale Intelligenz Experteninterviews Grounded Theory Psychologie Rechtssoziologie Sozialwissenschaft Strafrecht Teilnehmende BeobachtungLernen nachhaltig fördern Band 3: Grundlagen und Förderung im Bereich der emotionalen und sozialen Entwicklung
Fortbildungseinheiten, -methoden und -materialien
Integrationspädagogik in Forschung und Praxis
Inklusion? Ja! – Aber wie? (Band 3)
Ein gemeinsames Lernen von Kindern mit und ohne besonderen Förderbedarf zu ermöglichen, ist Anspruch und Ziel vieler innovativ unterrichtender Schulen. Nicht selten fragen sich Lehrkräfte jedoch, ob ihr inklusiver Unterricht auch [...]
Emotional-soziale Entwicklung Evidenzbasierte Praxis Grundschule Inklusion Prävention Response to Intervention Rügener Inklusionsmodell Soziale Kompetenzen VerhaltensauffälligkeitenEmotionale Bildung oder Gefühlstechnik?
Eine reflexive Untersuchung der Wiederentdeckung der Gefühle in der Erwachsenenbildung
Studien zur Erwachsenenbildung
In der Erwachsenenbildung kam es in den letzten Jahren zu einer Wiederentdeckung der Gefühle. In dieser Forschungsarbeit wird reflexiv nach deren Bedeutung gefragt. Ausgehend von Goleman werden zunächst die verschiedenen Konzepte des emotionalen Intelligenz- und Kompetenzdiskurses, dann die [...]
Emotionale Bildung Emotionale Intelligenz Emotionale Kompetenz Erwachsenenbildung GefühleEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.