Literatur: Emigration
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Macht des Wortes
Himmel und Erde werden vergehen,aber meine Worte werden nicht vergehen.
Lk 21,33
Mag dieses Bibelzitat die Endzeit der Menschheit prophezeien, seine Botschaft erinnert uns zugleich an die Macht des Wortes. Das heißt die Frage, welche Inhalte es mit sich bringt und verbreitet, sowie die [...]
Die Rechtsverhältnisse der ukrainischen Emigration in Bayern und ihrer Ausbildungsstätten
Fremdarbeiter, Ostarbeiter, Zwangsarbeiter, Displaced Persons, heimatlose Ausländer: dieses Werk beschäftigt sich mit all denen, die als Ausländer während des Zweiten Weltkrieges in Deutschland – zumeist gegen ihren Willen – gearbeitet haben und beleuchtet deren Rechtsverhältnisse. Die [...]
Russische Schriftsteller – Emigranten des 20. Jahrhunderts in Deutschland
Die Suche nach kultureller Identität in den Werken von Fedor Stepun, Irina Saburova und Leonid Giršovic
Schriften zur Kulturwissenschaft
Mit der Untersuchung der Identitätsproblematik russischer Schriftsteller-Emigranten in Deutschland wird einem Forschungsdesiderat entsprochen, da bis zum heutigen Zeitpunkt nur sehr wenige Analysen für diesen Bereich vorhanden sind.
Das Werk zeigt, wie die Autoren interkulturelle und [...]
Max Rheinstein – Leben und Werk
Studien zur Rechtswissenschaft
Das Buch widmet sich vor dem Hintergrund der Vertreibung während des Nationalsozialismus der deutschsprachigen juristischen Emigration und der Frage der cross-fertilization zwischen amerikanischem und deutschem Rechtssystem. Anhand des Einzelschicksals von Max Rheinstein stellt sie Biographie und [...]
Zwischen Hitler und Pius XII.
Heinrich Brüning und seine niederländischen Freunde Mgr. Henri Poels, Rector Piet Mommersteeg und Dr. A. J. M. Cornelissen. Briefe und Dokumente (1936-1958). Eingeleitet und herausgegeben von Christoph Weber
Als der Ex-Reichskanzler Heinrich Brüning kurz vor dem so genannten Röhm-Putsch 1934 in die Niederlande floh, traf er dort auf zwei katholische Priester und einen Bibliothekar, die ihn aufnahmen, verpflegten, betreuten und vor den Nachstellungen der Gestapo schützten. Bis 1939 hatte Brüning in Limburg und in [...]
Eine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.