
„Embryonenschutzgesetz“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Strafrechtliche Grenzen der Forschung an menschlichen Embryonen und embryonalen Stammzellen
Eine Untersuchung zu ESchG und StZG unter besonderer Berücksichtigung internationalstrafrechtlicher Bezüge
Strafrecht in Forschung und Praxis
Seit der erstmaligen Gewinnung menschlicher embryonaler Stammzellen im Jahr 1998 steht die Stammzellforschung im Blickpunkt der Öffentlichkeit. Das therapeutische Potential embryonaler Stammzellen verheißt Behandlungsansätze für eine Vielzahl von Krankheiten. Da ihre Gewinnung unter Verbrauch [...]
Embryonenforschung Embryonenschutzgesetz Internationales Strafrecht Rechtswissenschaft Stammzellforschung Stammzellgesetz StrafrechtRechtsfragen der Keimbahntherapie
Planungs-, Verkehrs- und Technikrecht
Das Gesetz zum Schutz von Embryonen (Embryonenschutzgesetz EschG) trat am 1. Januar 1991 in Kraft. Damit reagierte der Gesetzgeber auf die neuen Möglichkeiten der Fortpflanzungsmedizin und Humangenetik mit seiner schärfsten Waffe, dem Strafrecht. Die Auswirkungen des Embryonenschutzgesetzes sind [...]
Embryonenforschung Embryonenschutzgesetz Humangenetik Menschenrechte Rechtswissenschaft Strafrecht VerfassungsrechtEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.