
„Elite“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Das kursächsische Offizierskorps 1682–1806
Sozial-, Bildungs- und Karriereprofil einer militärischen Elite
Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit
Der Verfasser untersucht das Offizierskorps der Armee des Kurfürstentums Sachsen hinsichtlich seiner sozialen Zusammensetzung, der Ausbildungsgänge sowie Karrierewege seiner Mitglieder. Unter den übergeordneten Fragestellungen von Elitenbildung und Professionalisierung werden nicht nur [...]
Adel Aufklärung Bildung Bürgertum Elite Frühe Neuzeit Militär Militärgeschichte Offizier Sachsen SozialgeschichteOhne Goldrand –
Studien zur Literatur im historischen Wandel
Schriften zur Literaturgeschichte
Eine Welt ohne Buch ist nicht vorstellbar. Ein halbes Jahrtausend nach Erfindung des Buchdrucks erscheinen Jahr für Jahr mehr Bücher als je zuvor. Und in Gestalt des audio-books und des e-books hat sich das Medium Buch veränderten Nutzungsgewohnheiten geöffnet. Dennoch können auch Bücher und [...]
Geld Glück Kulturerbe Literaturwissenschaft Medienwissenschaft ReiseliteraturTalent Management
Entwicklung eines ganzheitlichen Konzeptes und dessen Abgleich mit Beispielen aus der Unternehmenspraxis
Betriebliche Personalentwicklung und Weiterbildung in Forschung und Praxis
Der diffus verwendete Begriff des Talent Managements verweist in jüngster Zeit auf eine expansive Aufmerksamkeit innerhalb des Personalwesens. Die zentralen Herausforderungen, wie den vermeintlichen demographischen Risiken, anderweitig bedingten Fachkräfteengpässen, der Dynamik und der [...]
Begabung Berufspädagogik Bildungswissenschaft Elite Ganzheitliches Management Konzeptentwicklung Leistungsträger Management Personalentwicklung Personalstrategie Talent Weiterbildung Wirtschaftspädagogik WirtschaftswissenschaftErzählte Teilung und Wiedervereinigung in der deutschen Wendeliteratur
Die Literatur ist einer der prominentesten Verhandlungsorte des kulturellen Gedächtnisses und das bevorzugte Reflexionsmedium eines angemessenen Verständnisses bezüglich der Frage, was die deutsche Teilung bedeutet hat und was sie für die zusammenwachsenden Teile Deutschlands bedeuten soll. [...]
Deutsche Philologie Erinnerungskultur Korea Vergleichende Literaturwissenschaft Wendeliteratur WiedervereinigungDas Andere der Moderne – Die Präraffaeliten
In der Kunstgeschichte der Moderne spielen die Präraffaeliten generell nur eine geringe Rolle. In der Regel werden sie als ein kurzlebiger Bund junger englischer Künstler wahrgenommen, der nach einem revolutionären Beginn an den eigenen, zu hohen Ansprüchen scheiterte. Ein Fortleben oder eine [...]
19. Jahrhundert Anglistik Fin de Siècle Interdisziplinarität Kunstgeschichte Kunstwissenschaft Moderne Rationalismus Romantik Spätromantik SymbolismusEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.