
„Elementarpädagogik“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Bilderbücher, die stark machen –
resilienzförderliches Potenzial von Bilderbüchern
Entwicklung von Qualitätskriterien und deren produktorientierte Anwendung –
eine kriterienorientierte Analyse
Frühpädagogik in Forschung und Praxis
In diesem Werk befasst sich die Autorin mit dem resilienzförderlichen Potenzial von Bilderbüchern und verfolgt das Ziel, auf der Grundlage der theoretisch-wissenschaftlichen Erkenntnisse der Resilienz-, Coping- und Bilderbuchforschung Qualitätskriterien für resilienzförderliche Bilderbücher zu entwickeln, sie [...]
Das pädagogische Potential eines Übergangsobjektes in Transitionskontexten
Ein „Schulteddy“ als nachhaltige Interventionsmaßnahme beim Übergang vom Kindergarten in die Grundschule
In unserem Bildungssystem werden insbesondere die institutionellen Transitionen als Gelenkstellen mit einem selektiven Mechanismus für die individuellen Bildungsbiographien gedeutet. Dies beginnt bereits mit dem Übergang von der KiTa in die Grundschule. Dementsprechend werden diese Übergänge erforscht und [...]
Wissenstransfer an der Schnittstelle von Individuum und Organisation
Qualitative Untersuchung von Handlungsorientierungen unter Beachtung der organisationalen Rahmenbedingungen. Ein Beitrag aus dem elementaren Bildungsbereich
Studien zur Berufs- und Professionsforschung
Die Veröffentlichung umfasst die Untersuchung individueller Handlungsorientierungen unter gegebenen strukturellen Rahmenbedingungen einer Organisation innerhalb eines intraorganisationalen Wissenstransfers. Der Transferprozess wird als individueller und gleichzeitig organisationaler Lernprozess verstanden. [...]
Naturwissenschaftliche Bildung im Elementarbereich
Überlegungen zu einer Konzeption: ‚Elementare Naturwissenschaftliche Bildung (ENB)‘
Frühpädagogik in Forschung und Praxis
Im Fokus dieser Studie steht die Entwicklung des Ansatzes der ’Elementaren Naturwissenschaftlichen B|/i
Auf der Basis vorliegender Forschungsbefunde wird dabei auf die Notwendigkeit eines komplexen [...]
Qualitätssicherung und -entwicklung in der Elementarpädagogik
Eine interdisziplinäre, qualitative Studie zum Einsatz des Instruments der Balanced Scorecard im Feld der Kindertagesstätten
Frühpädagogik in Forschung und Praxis
Fragen der Qualitätssicherung und -entwicklung werden in der Elementarpädagogik seit Mitte der neunziger Jahre, in der pädagogischen Praxis ab dem Jahrtausendwechsel – insbesondere im Zusammenhang mit der Verabschiedung des Tagesbetreuungsausbaugesetzes – diskutiert. In diesem Kontext ist in ganze Zahl [...]
Eine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.