
„Elektronischer Rechtsverkehr“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Der Anscheinsbeweis im elektronischen Rechtsverkehr
Entstehung – Voraussetzungen – Anwendbarkeit
Der Autor untersucht in seinem Werk „Der Anscheinsbeweis im elektronischen Rechtsverkehr“, ob sich die Grundsätze des Anscheinsbeweises auf den Bereich des elektronischen Rechtsverkehrs übertragen lassen. Hierzu stellt er zunächst sowohl die Entstehung als auch die rechtliche Einordnung und [...]
Anscheinsbeweis Authentifizierung Bankrecht Beweislast Beweiswürdigung E-Mail Elektronischer Rechtsverkehr Phishing Rechtswissenschaft Sicherheit SystemsicherheitDie Teilnahme des Rechtsanwalts am elektronischen Rechtsverkehr mit den Zivilgerichten
– Entwicklung unter Berücksichtigung des Gesetzes zur Förderung des ERVs mit den Gerichten –
Schriften zum Zivilprozessrecht
Das „Gesetz zur Förderung des elektronischen Rechtsverkehrs mit den Gerichten“ vom 16.10.2013 sieht ein Bündel von Maßnahmen vor, die schrittweise bis zum 01.01.2022 in Kraft treten sollen und in einer Beschränkung der Anwaltschaft auf den elektronischen Rechtsverkehr mit den Zivilgerichten [...]
Anwalt Berufsrecht E-Akte Modernisierung Verschwiegenheitspflicht ZivilprozessDer Beweis im elektronischen Rechtsverkehr
Diese Studie befasst sich mit Fragen des Beweiswerts elektronischer Dokumente. Es wird gezeigt, wie der Beweis mit elektronischen Dokumenten geführt und welcher Beweiswert den unterschiedlichen technischen Lösungen beigemessen werden kann. Dabei steht im Vordergrund, wie eine interessengerechte [...]
Elektronischer Rechtsverkehr Phishing Rechtswissenschaft SignaturgesetzVerbraucherschutz im elektronischen Rechtsverkehr nach Umsetzung der E-Commerce Richtlinie
Das vergangene Jahrzehnt stand ganz unter dem Stern der Neuen Medien, insbesondere des Interets mit seinem prominentesten Dienst, dem World Wide Web (WWW)2. Die rasante technologische Entwicklung im Bereich der Netzwerktechnologie und diverse Innovationen in der Informationstechnik [...]
E-Commerce elektronischer Geschäftsverkehr Informationsgesellschaft Neue Medien Rechtswissenschaft VerbraucherschutzModerne Kommunikationsmittel im Zivilrecht
Auseinandersetzung mit dem Schriftformerfordernis des BGB nach der Schriftformreform
Die Basisfrage in diesem Buch ist, ob die Erstellung eines eigenhändigen Testamentes in elektronischer Form möglich ist.
Vor diesem Hintergrund wird die Schriftformreform mit dem Formvorschriftenanpassungsgesetz aufgegriffen. Es wird anhand der Definition des [...]
Elektronischer Rechtsverkehr Rechtswissenschaft Schriftform TestamentEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.