Literatur: Elektroauto
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Maximilian Horn
Verhaltenswissenschaftlich fundierte Interventionsstrategien im Kontext der Energiewende
Eine Analyse am Beispiel der Elektromobilität
IPMB – Beiträge zur Psychologie
Für viele gesellschaftliche Problembereiche sind Interventionen zur Veränderung individuellen Verhaltens relevant. Doch die etablierten Konzeptionen von Interventionsstrategien haben ihre Schwächen: Während die Einstellungsforschung mit der Einstellungs-Verhaltens-Lücke hadert, stößt der [...]
Behavior Change, Behaviorism, Behaviorismus, Choice Behavior, Climate Change, Electric Car, Elektroauto, Elektromobilität, Energiewende, Environmental Psychology, Interventionsstrategie, Klimawandel, Marktforschung, Operant Conditioning, Operative Konditionierung, Psychologie, Umweltpsychologie, Verhaltensänderung, Verhaltenswissenschaft, Wahlverhalten

Harald Wimmer
Einflussfaktoren auf die Akzeptanz von Hybridautos
MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management
Im Rahmen dieses Buches wurde eine empirische Studie zur Erhebung von Einflussfaktoren auf die Akzeptanz von Hybridautos durchgeführt. Seit dem Jahre 1997 ist mit dem Toyota Prius ein serienreifes Hybrid-Modell erhältlich. Der Anteil aller Hybridfahrzeuge in Österreich lag im Jahre 2014 bei nur [...]
Akzeptanz, Akzeptanzmodell, Diffusion, Elektroauto, Hybridauto, Innovation, Marketing, Modell des erlebten Risikos

Andreas M. Dangelmayer
Kundenerwartungen an diskontinuierliche Innovationen
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Andreas M. Dangelmayer untersucht im großen Forschungsgebiet der diskontinuierlichen Innovationen erstmalig explizit das Thema Kundenerwartungen. Die Studie ist an der Schnittstelle zwischen den Forschungsgebieten des Marketings und des Innovationsmanagements angelegt. [...]
Betriebswirtschaft, Big Five, Diskontinuierliche Innovationen, Disruptive Innovation, Elektroauto, Fünf-Faktoren-Modell, Innovationsmanagement, Kundenerwartungen, Marketing, Marktforschung

Jana Weinberg
Die zukünftige Entwicklung der straßengebundenen Mobilität in Deutschland
Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse
Der straßengebundene Mobilitätssektor wird in Deutschland zukünftig sowohl im privaten Bereich als auch im Güterverkehr wachsen. Zur Minderung der Treibhausgasemissionen und des Verbrauchs fossiler Energieressourcen sollen neben Biokraftstoffen verstärkt elektrifizierte Antriebe wie Hybride, [...]
Automobilindustrie, Biokraftstoff, Brennstoffzellenfahrzeuge, Elektroauto, Elektrofahrzeuge, Elektromobilität, Energietechnik, Erneuerbare Energien, Hybridfahrzeug, Lebenszyklusanalyse, Mobilitätssektor, Prognose, Ressourcen, Szenarien, Verkehr, Wasserstoff

Eine Auswahl unserer Fachbücher.