
„Einwilligung“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Die verlorene „informierte Chance“ im Arzthaftungsrecht
Eine Alternative zur zivilrechtlichen Rechtsprechungspraxis der hypothetischen Einwilligung
Medizinrecht in Forschung und Praxis
Das Arzthaftungsrecht ist ein komplexes Themengebiet mit vielen Aspekten, speziellen Terminologien und spezifischer Rechtsprechungspraxis. Der Gesetzgeber führte die §§ 630a BGB ff. zum Behandlungsvertrag nachträglich ein. Die Ausarbeitung der Autorin konzentriert sich auf die zivilrechtliche Rechtsprechung und [...]
Arzthaftung Arzthaftungsrecht Aufklärungsfehler Entscheidungskonflikt Hypothetische Einwilligung Medizinrecht PatientenrechtegesetzDas Recht am eigenen Bild bei Minderjährigen
Schriften zum Persönlichkeitsrecht
Die Untersuchung behandelt die zivilrechtliche Problematik des Rechts am eigenen Bildnis der Minderjährigen, auch im Zusammenhang mit neueren technischen Entwicklungen. Als Rechtsgrundlagen wurden insbesondere das KUG mit seinen Voraussetzungen im Einzelnen behandelt und der Bereich der unerlaubten Handlungen, [...]
Ehrenmord Elternrecht Embryo Kommerzialisierung Minderjährige Recht am eigenen Bild Religionsfreiheit SelbstbildnisMedizinisch nicht indizierte ästhetische Eingriffe
– Eine Untersuchung der Besonderheiten der ästhetischen Medizin –
Studien zur Rechtswissenschaft
Aufklärung Einwilligung Entgeltfortzahlung Haftung Indikation Krankenversicherungsrecht MedizinrechtDer Menschenhandel – unter besonderer Berücksichtigung völkerrechtlicher Verträge
Strafrecht in Forschung und Praxis
Der Menschenhandel steht heutzutage auf der politischen Agenda vieler Staaten an oberster Stelle. Aus der öffentlichen Diskussion ist er nicht mehr wegzudenken. In den weltweiten Massenmedien vergeht kein Tag ohne einen Bericht zum Thema Menschenhandel. Er ist ein dynamischer, komplexer, sich immer [...]
Ausbeutung der Arbeitskraft Einwilligung Frauenhandel Kinderhandel Menschenhandel Sexuelle Ausbeutung Sklaverei Strafrecht VölkerrechtStraftatbestände zum Schutz mehrerer Rechtsgüter
Zugleich ein Beitrag zur Rechtsgutbestimmung durch Auslegung
Strafrecht in Forschung und Praxis
Ein weithin anerkannter Bestandteil der Rechtsgutslehre ist, dass ein Straftatbestand nicht nur ein, sondern auch mehrere Rechtsgüter schützen kann. Zusammenhängende Darstellungen dieser Normengruppe sind jedoch bislang nicht geleistet worden. Diese Leerstelle soll durch diese Untersuchung [...]
Einwilligung Notwehr Rechtsgut Rechtsgutbestimmung Strafrecht StraftatbestandEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.