
„Eigentumsvorbehalt“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Der Eigentumsvorbehalt des Baustofflieferanten in der Bauinsolvenz
Unter besonderer Berücksichtigung von Abschlagzahlungen und Tilgungsbestimmungen
Dieses Buch befasst sich mit den rechtlichen Problemen, denen sich häufig Baustofflieferanten in der Insolvenz des Bauunternehmers ausgesetzt sehen.
Das Kernthema ist der verlängerte Eigentumsvorbehalt als Kreditsicherungsmittel in der Bauinsolvenz. Dabei wird [...]
AGB Allgemeine Geschäftsbedingungen Allgemeines Zivilrecht Baurecht Bauunternehmer Insolvenz Insolvenzrecht Insolvenzverwalter Rechtswissenschaft UmsatzsteuerDer Eigentumsvorbehalt in der Insolvenz im europäischen Rechtsvergleich
Insolvenzrecht in Forschung und Praxis
Das internationale Insolvenzrecht in der Europäischen Union und in anderen Staatenverbunden, wie der NAFTA oder der OHADA, geriet in Bewegung. Für das Gebiet der Europäischen Union ist durch die vom Rat der Europäischen Union am 29. Mai 2000 verabschiedete Verordnung Nr. 1346/2000 über [...]
Harmonisierung Insolvenzfestigkeit Insolvenzrecht RechtswissenschaftEigentumsvorbehalt im deutschen und chinesischen Recht
Eine rechtsvergleichende Darstellung
Im gegenseitigen Vertrag ist der Verkäufer zur Übergabe und Übereignung verpflichtet, der Käufer verpflichtet sich zur Zahlung des vereinbarten Kaufpreises und Annahme der Kaufsache (§ 433 BGB). In der Praxis ist es aber nicht selten, dass der Käufer nicht die ausreichenden finanziellen Mittel [...]
Anwartschaftsrecht Chinesisches Recht Eigentumsvorbehalt Rechtswissenschaft Vergleich VorbehaltsverkäuferDer einfache Eigentumsvorbehalt im deutschen und chinesischen Recht
Schriftenreihe zum internationalen Einheitsrecht und zur Rechtsvergleichung
Wegen der Geldknappheit ist der Käufer zwar aus dringenden Bedürfnissen nach Nutzung häufig nicht in der Lage, den Preis der Ware sofort zu bezahlen. Er ist daher häufig auf Abzahlung angewiesen. Auf der anderen Seite ist der Verkäufer häufig zur Vorleistung gezwungen, weil er mehr Waren [...]
Abstraktionsprinzip Anwartschaftsrecht Aussonderungsrecht Eigentumsvorbehalt Insolvenzverwalter Kreditsicherung Rechtsvergleichung Rechtswissenschaft Vorbehaltsverkäufer WahlrechtDie Rechtsverfolgung der Gläubiger dinglicher Kreditsicherheiten in der Unternehmensinsolvenz des Schuldners
Am Beispiel des Sicherungseigentums, des Pfandrechts, des Eigentumsvorbehalts und der Sicherungsgrundschuld
Insolvenzrecht in Forschung und Praxis
Kaum ein Insolvenzverfahren wird heute über das Vermögen des Schuldners eröffnet, an dem nicht Gläubiger dinglicher Kreditsicherheiten beteiligt sind. Die Rechtsstellung gerade dieser Gläubiger hat durch die Reform des Insolvenzrechts im Jahre 1999 eine radikale Veränderung erfahren und sich [...]
Absonderungsrecht Aussonderungsrecht Insolvenz Insolvenzrecht Rechtswissenschaft Sicherungsübereignung Zivilprozessrecht ZivilrechtEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.