Literatur: Ehre
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
<< | < | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... | > | >> |
Sebastian Holzmann
Mitarbeiter als Adressaten der Rechnungslegung
Empirische Analyse zum Einfluss der unternehmerischen Publizitätspolitik auf die Mitarbeiterentlohnung
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
Bei der Analyse der Auswirkungen des unternehmerischen Publizitätsverhaltens steht in der Regel der Einfluss auf externe Rechnungslegungsadressaten, insbesondere auf die Eigen- und Fremdkapitalgeber, im Zentrum des Interesses. Offen ist hingegen, inwiefern die Publizitätspolitik auch für interne [...]
Betriebswirtschaftslehre, Empirische Rechnungslegungsforschung, Freiwillige Offenlegung, Informationsasymmetrie, Informationstransparenz, Lohndifferenzierung, Lohndisparitäten, Lohntheorie, Natürliches Experiment, Offenlegungspflicht, Publizitätspolitik, Rechnungslegungsadressaten, Verhandlungsmacht, Volkswirtschaftslehre

Silvia Adamcová / Danuša Lišková (Hrsg.)
Schriften zur Vergleichenden Sprachwissenschaft
Haben Sie schon die Erfahrung gemacht, dass zwei gleiche Wortkombinationen für Sie zwar verständlich sind, aber trotzdem nicht recht zum Kontext passen und komisch klingen? Kennen Sie den Unterschied zwischen fauler Schuldner und fauler Mensch, freier Aktionär und freier [...]
Linguistik, Metaphern, Sprachvergleich, Sprachwissenschaft, Usuelle Wortverbindungen, Wirtschaftssprache, Wirtschaftstexte

Marc Schmidt
Fragmentierung von Verhandlungen
Wirkung und Gestaltung
Schriftenreihe zum Verhandlungsmanagement
Auf Industriegütermärkten sind Leistung und Gegenleistung zu Beginn des Vermarktungsprozesses häufig nicht determiniert, sodass Verhandlungen hier den zentralen Transaktionsmechanismus darstellen. Verhandlungen stellen hier einen Entscheidungsfindungsprozess dar, bei dem mindestens zwei Parteien [...]
Betriebswirtschaftslehre, Episoden, Fragmentierung, Marketing, Pausen, Verhandlungen, Verhandlungsergebnis, Verhandlungsmanagement, Verhandlungsprozesse

Malte Tants
Beweisverwertungsverbote im Rahmen einer „Gesamtschau“ in der Rechtsprechung
Schriften zum Strafprozessrecht
Ausgangspunkt dieser strafprozessrechtlichen Studie ist die kontrovers diskutierte Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGHSt 53, 294) aus dem Jahr 2009 zur akustischen Besuchsraumüberwachung von Ehegattengesprächen in der Untersuchungshaft. Auch wenn kein Verstoß gegen strafprozessuale [...]
Abhörfalle, Beweisverwertungsverbot, Fair-Trial-Prinzip, Gesamtbetrachtungslehre, Gesamtschau Risikoerhöhung, Heimliche Enthüllungsmaßnahmen, Nemo-tenetur-Grundsatz, Rechtsprechung, Rechtssicherheit, Strafprozessrecht, Verfahrensgerechtigkeit

Thomas Sauerland & Sabine Leppek (Hrsg.)
Hochschule und Verwaltung zukunftsgerecht gestalten
Festschrift für Thomas Bönders zum Abschied aus dem Amt
Am 31. Oktober 2019 scheidet der Präsident der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung Thomas Bönders mit dem Erreichen der gesetzlichen Altersgrenze aus dem Amt. Grund genug für seine Kollegen, Freunde und Weggefährten aus allen Lebens- und Berufsphasen, ihren Dank und ihre [...]
Benchmarking, Betriebswirtschaftslehre, Bundespolizei, Europäische Zusammenarbeit, Europapolitik, Europarecht, Extremismus, Hochschuldidaktik, Hochschule des Bundes, Öffentliche Finanzen, Öffentliches Dienstrecht, Personalführung, Personalsteuerung, Sicherheit, Staatsrecht, Thomas Bönders, Verwaltungsinformatik, Verwaltungslehre, Verwaltungsmodernisierung, Verwaltungspsychologie, Verwaltungsrecht, Verwaltungsreform, Volkswirtschaftslehre

Christian Huber
IT-gestützte Maßnahmen zur Erhöhung von Tax Compliance
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis
Unter dem Begriff Tax Compliance ist insbesondere die Einhaltung und Erfüllung steuerlicher Pflichten zu verstehen. Für die Finanzbehörden normiert § 85 AO, dass die Steuern nach Maßgabe der Gesetze gleichmäßig festzusetzen und zu erheben sind. Jedoch ist aufgrund von Steuerhinterziehung oder [...]
Außenprüfung, Bargeldintensive Branchen, Beleglotterie, Besteuerungsverfahren, E-Government, Elektronische Kassen, ELSTER-Verfahren, Fahrtenbuch, Risikomanagement Finanzverwaltung, Steuerhinterziehung, Steuerlehre, Steuerrecht, Tax Compliance, Zuwendungsbestätigung

Heike Johanna Müller
Single European Sky –
Die deutsche Beteiligung am Funktional Airspace Block Europe Central
Studien zum Völker- und Europarecht
Mit dem einheitlichen europäischen Luftraum (Single European Sky – SES) will die EU den europäischen Luftraum neu strukturieren und eine grenzübergreifende, effiziente und umweltverträgliche Nutzung ermöglichen. Schwerpunkt der Untersuchung sind Möglichkeiten und Grenzen der deutschen [...]
Art. 1 CA, Demokratische Legitimation, Europäische Agentur für Flugsicherung, Europarecht, FABEC, Flugverkehrsrecht, Gewaltmonopol, Ingerenzrechte, Luftverkehrskontrolle, Open Skies, Privatisierung, Single European Sky, Transnationaler Verwaltungsakt, Ultra-vires-Lehre, Vertrag von Lissabon, Völkerrecht

Ines Nitsche
50 Jahre Verbände der Wirtschaft
Ein empirischer Vergleich unter Einbeziehung identitätsökonomischer Aspekte
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Verbände der Wirtschaft agieren als mächtige und einflussreiche Akteure in der deutschen Wirtschaftspolitik. Aber wie sehen sie sich selbst? Wie gehen sie beispielsweise mit Interessenkonflikten um? Welche Aufgaben und Eigenschaften schreiben sie sich zu? Dieses Buch gibt Aufschluss über diese [...]
Befragung, Empirie, George A. Akerlof, Günter Schmölders, Identitätsökonomik, Kammern, Selbstbild, Verbände, Verhaltensforschung, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsgeschichte

Oke Johannsen
Straftatbestände zum Schutz mehrerer Rechtsgüter
Zugleich ein Beitrag zur Rechtsgutbestimmung durch Auslegung
Strafrecht in Forschung und Praxis
Ein weithin anerkannter Bestandteil der Rechtsgutslehre ist, dass ein Straftatbestand nicht nur ein, sondern auch mehrere Rechtsgüter schützen kann. Zusammenhängende Darstellungen dieser Normengruppe sind jedoch bislang nicht geleistet worden. Diese Leerstelle soll durch diese Untersuchung [...]
Alternative Rechtsgutslehre, Einwilligung, Kumulative Rechtsgutslehre, Notwehr, Rechtsgüter, Rechtsgüterschutz, Rechtsgut, Rechtsgutbestimmung, Strafrecht, Straftatbestände, Straftatbestand, Systemkritische Rechtsguttheorie

Markus Winkler
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
[...]Amtsführung, Arbeitsrecht, Benachteiligung, Betriebsrat, Betriebsverfassungsrecht, Bevorzugung Beeinflussung, Ehrenamt, Unabhängigkeit, Vergütung, Zivilrecht

<< | < | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... | > | >> |
Eine Auswahl unserer Fachbücher.