Literatur: Dynamik
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
<< | < | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | > | >> |
Mächler
Soziale Unterstützung nach Trennung und Scheidung
Eine Untersuchung zur Tragfähigkeit und Dynamik von Beziehungsnetzen
SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse
Trennung und Scheidung sind Ereignisse, die nicht nur für die betroffenen Partner Auswirkungen haben. Ihr gemeinsames soziales Netz "zerreißt" und sie müssen neue eigene Netze knüpfen. Von wem erfahren Menschen, deren Partnerschaften zerbrechen, Hilfe? Welche Beziehungen halten, welche erweisen [...]
Ehe, Einsamkeit, Familienbeziehungen, Individualisierung, Moderne, Nichteheliche Lebensgemeinschaft, Scheidungsfolgen, Soziale Unterstützung, Soziologie

Helmich
Dynamik um Messe-Marketing der deutschen Investitionsgüterindustrie
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Die Arbeit greift einen Themenbereich des Marketing auf, der von einer sehr großen praktischen Bedeutung ist, in der Wissenschaft jedoch bisher eher beiläufig behandelt wurde. Die besondere Dynamik des Messemarketing geht vor allem von der Internationalisierung industrieller Austauschprozesse aus [...]
Ausstellung, Betriebswirtschaftslehre, Beziehungsmarketing, Erlebnisorientierung, Messe, Messe-Marketing, Systemtheorie, Unternehmenskommunikation, Unternehmensnetzwerk

Völcker
Emergenz und komplexe Dynamik in dissipativen Marktsystemen
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Das Buch beschreitet neue interdisziplinäre Wege in der ökonomischen Analyse. Märkte werden als dynamische offene Systeme fern vom traditionellen Gleichgewicht aufgefasst. Die komplexen Strukturen in der Dynamik solcher Systeme (z.B. Attraktoren) entstehen spontan und selbstorganisiert. [...]
Chaostheorie, Emergenz, G. Nicolis, I. Prigogine, komplexe Systeme, Komplexitätstheorie, R.E. Zimmermann, Selbstorganisationstheorie, Volkswirtschaftslehre

Jansen
Schriftenreihe naturwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Die wenigen heute noch vorhandenen weitgehend intakten Moorkomplexe gehören zu den letzten Naturlandschaften Mitteleuropas. Allerdings sind selbst diese Restbiotope teilweise durch menschliche Eingriffe wie Entwässerung oder Nährstoffeinträge ökologisch gestört. In den letzten Jahren wurden in [...]
Agonum ericeti, Bioindikatoren, Erfolgskontrolle, Monitoring, Moor, Naturwissenschaft, Populationsdynamik, Renaturierung, Wurzacher Ried

Jocks
Hämodynamische und immunologische Veränderungen bei einer immunvermittelten Glomerulopathie
Untersuchungen an der ex vivo isoliert perfundierten Rattennniere
Schriftenreihe naturwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Glomerulonephritiden sind eine Gruppe von entzündlichen Nierenerkrankungen, die die häufigste Ursache für das Auftreten der terminalen Niereninsuffizienz darstellen. Die Entstehungsweise der Glomerulonephritiden ist nicht einheitlich und die Ursache der Erkrankung ist nur in wenigen Fällen [...]
Eicosanoidmetabolismus, entzündliche Nierenerkrankung, Glomerulonephritis, immunvermittelte Glomerulopathie, MCP-1, Monozyten chemoattrahierendes Protein 1, Naturwissenschaft, renale Hämodynamik

Schwarz
Schriftenreihe naturwissenschaftliche Forschungsergebnisse
In der Ostsee wurde in den vergangen Jahren in verstärktem Maß das Auftreten von sauerstoffarmen und sulfidischen Zonen beobachtet. Dies gilt sowohl langfristig für die Tiefenbecken der Zentralen Ostsee (z.B. in der Gotland See) als auch kurzfristig (saisonal) für die bodennahen Wasserzonen. [...]
Bakterienaktivität, Chemokline, heterotroph, marine Mikrobiologie, mikrobiell, Naturwissenschaft, oxisch-sulfidisch, Pelagial, Substraldynamik

Affeldt
Jugendliche im Spannungsfeld von Autonomie und Bindung
Identitäts-Therapie mit Jugendlichen
Studien zur Kindheits- und Jugendforschung
In diesem gleichermaßen theoretisch faszinierenden wie praktisch anregenden Buch entwickelt der Verfasser ein Konzept zur Unterstützung des schwierigen Prozesses der Identitätsentwicklung von Jugendlichen. In drei Hauptteilen werden Theorie und Praxis verzahnt: Identität und [...]
Ablösungsdynamik, Adoleszenz, Beziehungsentwicklung, Identifikation, Identitätsentwicklung, Jugendliche, Konfrontation, Psychologie, Selbstsicherheit

Michael Lauster
Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse
Strömungen kompressibler Medien werden in der traditionellen Strömungsmechanik allgemein durch den rein mechanistischen Ansatz der klassischen NAVIER-STOKES-Gleichungen beschrieben, überlagert mit sog. "Realgaseffekten", die thermodynamische Einflüsse kennzeichnen sollen. Allerdings ist die [...]
Alternative Kontinuumstheorie Kompressibler Fluide, Computational Fluid Dynamics, Ingenieurwissenschaft, Lösung Lorenz-ähnlicher Gleichungssysteme, Nehring-Gleichung, quergeströmter vertikaler Zylinder, spezielle Strömungssituationen, Technikwissenschaft

Heck
HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse
Die Erforschung der Funktion des Kleinhirns beschäftigt Experimentatoren und Theoretiker seit mehr als einem Jahrhundert. Das Kleinhirn ist ein wesentlicher Bestandteil des neuronalen Apparates zur Kontrolle von Körperhaltung und -bewegung. [...]
Anatomie, Braitenberg, Cerebellum, Flutwellentheorie, Kleinhirnkortex, Medizin, Moosfasern, Parallelfaserleitung, Reizkamm

Huber
Die Nachfrage nach Dienstleistungen
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Von den Dienstleistungen gehen wesentliche wirtschaftliche und gesellschaftliche Impulse aus. Sie spielen, so die allgemeine Haltung, eine wichtige Rolle bei der Lösung von Problemen in den modernen Industriegesellschaften. Der durch die politischen Ereignisse in seinem Volumen und entsprechend [...]
Dienstleistungsfreiheit, Entwicklungsdynamik, Europäischer Binnenmarkt, GATT, Handlungsoptionen, Industriegesellschaft, Überproportionales Wachstum des Dienstleitungssektors, Volkswirtschaftslehre

<< | < | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | > | >> |
Eine Auswahl unserer Fachbücher.