Literatur: Dynamik
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
<< | < | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | > | >> |
Harald Alps
Dynamische Unternehmensnetzwerke
Ansätze zur Organisation und Steuerung wandlungsfähiger Strukturen von Netzwerken der Unternehmen
Wandelbare Unternehmensnetzwerke stellen bereits jetzt für zahlreiche Unternehmen in einer zunehmend turbulenten Umwelt eine Möglichkeit dar, dem steigenden Flexibilisierungsdruck zu begegnen. Die Bedeutung dieser Kooperationsform scheint auch in weiterer Zukunft zu steigen. Der stark [...]
Betriebswirtschaftslehre, Dynamik, Entscheidung, Ganzheitliches Management, Komplexität, Nachhaltigkeit, Netzwerke, Netzwerkmanagement, Organisation, Organisation & Entscheidung, Sensivitätsanalyse, Systemkybernetik, Unternehmen, Unternehmensentwicklung, Wandlungsfähigkeit

Tim Hellmann
Stable Networks in Static and Dynamic Models of Network Formation
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Die Vernetzung von Individuen durch soziale Netzwerke, die Beziehungen zwischen Unternehmen (z.B. Beteiligungen und F&E Kooperationen), die internationalen Handelsbeziehungen von Ländern, bis hin zu der komplizierten Vernetzung der Finanzwelt, all dies lässt sich durch ein Netzwerk [...]
Dynamics, Dynamik, Efficiency, Effizienz, Eindeutigkeit, Existence, Existenz, Game theory, Networks, Netzwerke, Spieltheorie, Stabile Netzwerke, Stabilität, Stability, Stable networks, Strucute of stable networks, Struktureigenschaften, Uniqueness, Volkswirtschaftslehre

Sven Baselau
Routensuche in zeitlich variablen Netzen
Varianten des A*-Verfahrens
Studien zur Wirtschaftsinformatik
Der Autor beschäftigt sich mit Routensuchalgorithmen, die eine optimale Route zwischen genau einem Startpunkt und genau einem Zielpunkt berechnen. Die Verfahren verwenden einen Restdistanzschätzer zur Beschleunigung der Suche und können zusätzlich auf dynamische Veränderungen der Kosten [...]
A*, Betriebswirtschaftslehre, Dynamik, Graphentheorie, Informatik, Kürzeste Wege, Mathematik, Operations Research, Reoptimierung, Restdistanzschätzer, Routensuche, Straßenverkehr, Testreihe

David de Wild
Dynamik der Migration in der Schweiz
Eine empirische Untersuchung der Mobilität der ausländischen Arbeitskräfte 1984–1994
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Der Bestand der ausländischen Erwerbsbevölkerung der Schweiz zeichnet sich, aus wirtschaftlicher Sicht, durch eine zunehmende Sesshaftigkeit der ausländischen Arbeitskräfte und deren steigende Präsenz im Arbeitslosenbestand aus. Angesichts der streng reglementierten Zulassungspolitik erstaunen [...]
Bevölkerungs- und Arbeitskräftegesamtrechnung, Hazard-Raten-Modell, Markov-Ketten-Modell, Migration, Mobilität, Multinomiales Logit-Modell, Ökonometrie, Schweizer Arbeitsmarkt, Schweizer Ausländerpolitik, Verweildauer, Volkswirtschaftslehre

Susanne W. Lipfert
Kinematic and Dynamic Similarities between Walking and Running
Schriftenreihe naturwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Vor den Olympischen Spielen 2008 in Peking sorgte der zweifach unterschenkelamputierte Sprinter, Oscar Pistorius, für angeregte Diskussionen darüber, ob er wohl einen ernst zu nehmenden Vorteil gegenüber unversehrten Sprintern habe. Die Funktion seiner Cheetah-Prothesen hatte offensichtlich die [...]
Beinsegmentierung, Biomechanik, Gehen, Gelenkfunktion, Globale Beindynamik, Inverse Dynamik, Menschlicher Gang, Naturwissenschaft, Raum-Zeit-Parameter, Rennen, Synchronisierung

Oliver Kunath
Systemdynamische Werttreiberplanung
Strategische Erfolgsfaktoren, finanzielle Werttreiber und System Dynamics
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
Die finanzierungstheoretische Fundierung wertorientierter Bewertungskalküle ist notwendige, die Transformation strategischer in finanzielle Werttreiber im Zähler des Kapitalwertkalküls hinreichende Bedingung für eine strategiebezogene und intersubjektiv nachvollziehbare [...]
Betriebswirtschaftslehre, Controlling, Finanzielle Werttreiber, Market-based view, Resource-based view, SD, Shareholder Value, Simulation, Strategische Erfolgsfaktoren, Strategische Unternehmensführung, System Dynamics, Systemdynamik, Systemtheorie, Wertorientierte Unternehmensführung, Wertsteigerungsanalyse, Werttreiberbaum

Markus Salge
Struktur und Dynamik ganzheitlicher Verbesserungsprogramme in der industriellen Fertigung
Ein systemdynamisches Modell zur nachhaltigen Gestaltung des Wandels in Industrieunternehmen
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
[...]Betriebswirtschaftslehre, Industrielle Fertigung, Instandhaltungsmanagement, Kaizen, kontinuierliche Prozessverbesserung, Managementkybernetik, Qualitätsmanagement, Reaktorhavarie von Tschernobyl, System Dynamics, Systemtheorie, Veränderungsmanagement, Verbesserungsprogramme

Claudius Regn
Strategisches Denken und Gestaltung von IT bei Komplexität, Dynamik und Unsicherheit
Entwicklung eines Denkansatzes auf Grundlage der Komplexitätstheorie
Die Beherrschung allgegenwärtiger Komplexität, Dynamik und Unsicherheit steht im Mittelpunkt erfolgreichen Managements mit dem Ziel langfristigen Überlebens in der heutigen und zukünftigen Wirtschaftswelt. Die Herausforderung ist für IT-basiertes Strategisches Management besonders groß: IT [...]
Betriebswirtschaftslehre, Informationsthechnologie, IT-Strategie, IT Governance, Komplexität, Komplexitätstheorie, Nachhaltigkeit, Strategieprozess, Strategisches Management, Systemtheorie, Unternehmensführung, Wettbewerbsvorteile, Wirtschaftskrise

Sten Grimmer
Steifigkeitsanpassung beim Laufen auf unebenem Terrain
Schriftenreihe naturwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Die Gangart Laufen (Rennen) wird trotz vielfältigen Situation scheinbar mühelos angewendet. Die grundlegende globale Dynamik kann hierbei über ein einfaches Masse-Feder-Modell beschrieben werden, welches auf elastischem Beinverhalten während der Standphase basiert.
In Simulationen [...]
Bewegungsanalyse, Inverse Dynamik, Laufen, Masse-Feder-Modell, Naturwissenschaft, Steifigkeit, Steifigkeitsanpassung, Störungen, Unebenes Terrain

Agnes Turner
Die Unterstützung der Gruppe bei der Arbeitssuche
Eine Analyse gruppendynamischer Prozesse am Beispiel einer Gruppe Jugendlicher in einem Berufsorientierungskurs
Sozialpädagogik in Forschung und Praxis
Die gegenwärtige Arbeitsmarktsituation und der Mangel an Lehrstellen erschwert Jugendlichen den Einstieg in die Arbeitswelt. In diesem Buch wird die Problematik der Jugendarbeitslosigkeit thematisiert. Es werden mögliche Ursachen sowie Auswirkungen auf die Identitätsentwicklung in der Adoleszenz, [...]
Adoleszenz, Arbeitslosigkeit, Arbeitssuche, Entwicklung, Gruppendynamik, Gruppendynamische Prozesse, Identitätsentwicklung, Jugendarbeitslosigkeit, Jugendliche, Lehrstellenmangel, Lernen, Pädagogik, Peer-group, Respekt, Selbständigkeit, Sozialpädagogik, Teamfähigkeit

<< | < | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | > | >> |
Eine Auswahl unserer Fachbücher.