
„Duale Berufsausbildung“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Die Entwicklung der formellen Berufsausbildung in Vietnam von 2001 bis 2011 unter Berücksichtigung des Humankapitalansatzes und der Funktionsweisen des dualen Systems der Berufsausbildung in Deutschland
Das Thema der Untersuchung wurde vor dem Hintergrund der gravierenden wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Umwälzungen in Vietnam, die seit 1986 das Land erfasst, gewählt. Nach fünfzehn Jahren wirtschaftlichen Aufschwungs beschloss 2001 die vietnamesische Regierung, das marode [...]
Berufliche Bildung Bildungsökonomie Duale Berufsausbildung Humankapitaltheorie Pädagogik VietnamDie politische Steuerung der dualen Berufsausbildung in Deutschland im Spannungsfeld von Bundes- und Landespolitik
Dualistische Divergenz und Konvergenz, dargestellt am Beispiel der Zertifizierung der Prüfungsergebnisse in der dualen Berufsausbildung
Der Verfasser analysiert das Prüfungswesen im Bereich der dualen Berufsausbildung in Deutschland mit Blick auf die Zertifizierung durch die zuständigen Stellen (Kammern) und durch die Berufsschulen. Dabei geht es um das lang anhaltende Ringen, ob und ggf. wie das Zusammenspiel der für das duale [...]
Berufsbildungspolitik Berufspädagogik Bildungspolitik Duales System Föderalismus Korporatismus Prüfungswesen Unitarismus WirtschaftspädagogikAusbildungscoaching und externes Ausbildungsmanagement
Ein wissenschaftlicher Diskurs mit Anregungen, Beispielen, Handlungsempfehlungen
Betriebliche Personalentwicklung und Weiterbildung in Forschung und Praxis
Demografischer Wandel und Fachkräftemangel dominieren vielfach die öffentliche Debatte. Ausbildungscoaching und externes Ausbildungsmanagement tragen dazu bei, den Stellenwert, die Attraktivität und die Qualität der dualen Ausbildung zu erhöhen. [...]
Betriebspädagogik Duale Berufsausbildung Jugendliche Personalentwicklung Unternehmenskultur Wirtschafts- und BerufspädagogikBerufspädagogische Rationalisierung unter dem Primat des Politischen?
Zur Vollendung des Dualen Systems der Berufsausbildung im „Dritten Reich“
Wenn der Frage nachgegangen wird, ob die heutige Ausgestaltung des beruflichen Ausbildungswesen noch zeitgemäß ist, erscheint es sinnvoll, in einer historischen Wendung die bei seiner Konstituierung vorliegende Interessenslage zu untersuchen, um auf diese Weise etwaige Parallelitäten zwischen der [...]
Ausbildungsordnung Berufs- und Wirtschaftspädagogik Berufsberatung Bildungsökonomie Deutsche Geschichte Korporatismus Modernisierung Nationalsozialismus RationalisierungAnreizstrukturen in der betrieblichen Berufsausbildung
Die Unterversorgung von Jugendlichen mit Ausbildungsplätzen stellt ein gravierendes gesellschafts- wie wirtschaftspolitisches Problem dar. Diese Studie greift die Problematik des Lehrstellenmangels in Deutschland auf und beschäftigt sich mit der Frage nach Möglichkeiten zur Steigerung von [...]
Ausbildungsabgabe Berufsausbildung Berufsbildungspolitik Betriebswirtschaftslehre Humankapital Lehrstellenmangel Personalökonomie PersonalwirtschaftEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.