
„Drittwirkung“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Drittwirkungen obligatorischer Verpflichtungsbeschränkungen im Arbeitsrecht
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Ein Arbeitskampf ist regelmäßig mit enormen wirtschaftlichen Schäden für Arbeitgeber verbunden. Von den durch gegenseitiges Nachgeben geprägten Möglichkeiten einer friedlichen Einigung abgesehen, finden sich in der Praxis auch andere Versuche der Arbeitgeber, dem Streik zu entgehen: Sie [...]
Arbeitsrecht Art. 9 GG Fähigkeiten Koalitionsfreiheit Rechtsfortbildung subjektives Recht Tarifautonomie Tariffähigkeit ZivilrechtKindeswohlgefährdung durch religiös motivierte Erziehung
Die Studie wendet sich der Fragestellung zu, wie potentielle Kindeswohlgefährdungen durch religiös motivierte Verhaltensweisen von Eltern zu beurteilen sind. Die hier zu beantwortende Frage ist in einer Vielzahl von Fällen in den vergangenen Jahren vor die Gerichte getragen und in der [...]
Beschneidung Drittwirkung der Grundrechte Elternrecht Erziehungsrecht Kindeswohlgefährdung Religionsfreiheit Schulpflicht Schulverweigerung Zeugen JehovasDer Reisemangel als Rechtsbegriff
Unerfüllte Träume oder einklagbarer Rechtsverlust
Reiseveranstalter, Richter, Rechtsanwälte und Reisende versinken oft in einer entmutigenden Anzahl einander widersprechender Entscheidungen, wenn sie versuchen, ein Problem des Reisevertragsrechts zu lösen.
Die Studie ermittelt die Ursachen der ungewöhnlich großen [...]
AGG Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz Behinderte Diskriminierungsverbot Gerichtsstand Mängelrüge Privatrechtsordnung Rechtswissenschaft ZivilrechtÜbernahmehindernisse im europäischen Binnenmarkt
Studien zum Völker- und Europarecht
Mitgliedstaatlicher Protektionismus bei Unternehmensübernahmen erfreute sich in den letzten Jahren im Binnenmarkt der Europäischen Union immer wieder großer Beliebtheit. Übernahmehindernisse können dabei in verschiedenen Formen auftauchen. Die Regelung der Unternehmensverfassung bildet dabei [...]
Aktien Drittwirkung Europarecht Gesellschaftsrecht Grundfreiheiten Kapitalmarktrecht Protektionismus Rechtswissenschaft Übernahme Unternehmensverfassung VWKommunikationsherrschaft des Hausherrn oder Freiheit der Massenmedien?
Zum Spannungsverhältnis zwischen dem privaten Hausrecht und den Medienfreiheiten im öffentlich zugänglichen Raum
Der Verfasser beschäftigt sich thematisch mit dem Spannungsverhältnis zwischen dem privaten Hausrecht und den Medienfreiheiten im öffentlichen zugänglichen privaten Raum. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die Frage, ob der Informationsbeschaffung und der Berichterstattung durch das Hausrecht [...]
Drittwirkung der Grundrechte Fußball Hausrecht Medienrecht Presserecht Rechtswissenschaft Rundfunkrecht Sportrecht Verfassungsrecht Wettbewerbsrecht ZivilrechtEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.