Literatur: Drittes Reich
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
<< | < | 1 | 2 | 3 | > | >> |
Geisler
Erinnerungen * Reflexionen
Es wird über Leben und Lebensabschnitte eines Angehörigen des Jahrgangs 1927 berichtet: Zunächst die Zeit des "Dritten Reiches" mit Besuch der Volksschule und des Gymnasiums in Berlin sowie der Dienst als Luftwaffenhelfer, Soldat mit Kriegsgefangenschaft und Flucht aus der Gefangenschaft. Es [...]
Auswanderung Australien, Autobiografie, Drittes Reich, Hochschullehrer, Kriegsgefangenschaft, Lebenserinnerungen, Luftwaffenhelfer, Universitätsrektor Kiel

Genkel
Bevölkerungs-, Familienpolitik und Sexualethik im Rahmen der Inneren Mission am Beispiel von Pastor Dr. Hermann Wagner 1928-1938
THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse
Der Theologe Dr. Hermann Wagner beteiligte sich am Ende der Weimarer Republik und im "Dritten Reich" an einem Disput über den Wert menschlichen Lebens. Er war Herausgeber einer Zeitschrift, die sich mit den damals wie heute brisanten Themen Bevökerungspolitik und Sexualethik befasste. [...]
DDR, Drittes Reich, Euthanasie, Kirche, lebensunwertes Leben, Sterilisation, Theologie, Weimarer Republik

Groothoff
Lebensbericht eines Erziehungswissenschaftlers
Dieser "Lebensbericht eines Erziehungswissenschaftlers" beschreibt gerade nicht das Leben eines, der einer bürgerlichen Familie entstammend, ausgezog, um zuerst Erzieher und Lehrer und dann Erziehungswissenschaftler zu werden. Vielmehr sind dies die Erinnerungen eines Mannes, der mit seinem [...]
deutschen Bildungsgeschichte, Deutsche Schulgeschichte, Drittes Reich, Erwachsenenbildung, Erziehungswissenschaftler, Frankreichfeldzug, Lebenserinnerungen, Lehrerbildung, Martin Heidegger, Pädagogik, Philosophiestudium, Rußlandfeldzug, Selbstbildung, Universität zu Köln, Wilhelm Flitner, Zweiter Weltkrieg

Kutscha
1932 bis 1952
Anschaulich lässt der Autor in diesen Lebenserinnerungen seine Kindheit und Jugend lebendig werden. Glücklich verbindet er humorvolle und ernste Erzählungen mit einfühlsamen Kommentaren. Anstelle einer distanzierten Rückschau schildert er die damalige Zeit anhand von ganz persönlichen kleinen [...]
Drittes Reich, Erinnerungen, Flucht, Hitlerjugend, Jugend, Kindheit, Lebenserinnerungen, Nachkriegszeit, SBZ

Ottensmeier
Faschistisches Bildungssystem in Deutschland zwischen 1933 und 1989
Kontinuität zwischen Drittem Reich und DDR
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Die immer wieder aufgetretenen Mißverständnisse über das Wesen, die Strukturen und die Herrschafts– und Reproduktionsmechanismen totalitärer Herrschaft sind besonders evident, zumal sich häufig die angewandten personalistischen Deutungsmuster bereits nach kurzer Frist als wenig [...]
DDR, Deutschland, Drittes Reich, Geschichtsunterricht, Herrschaftsmechanismus, monokausale Ideologie, Pädagogik, Reproduktionsmechanismus, Totalitarismus

<< | < | 1 | 2 | 3 | > | >> |
Eine Auswahl unserer Fachbücher.