
„Dogmengeschichte“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Die Christologie deutschsprachiger katholischer Dogmatiklehrbücher in der Umbruchszeit nach dem II. Vatikanum
THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse
Jesus Christus ist das Zentrum unseres Glaubens und es gibt sehr viel Literatur über ihn. Die Beschäftigung mit der Christologie in den Manualien führt in ein weniger bearbeitetes Gebiet der Theologiegeschichte. Dogmatiklehrbücher geben eine Übersicht über den Stoff in einer kompendienhaften [...]
Auferstehung Christologie Dogmatik Dogmengeschichte II. Vatikanum Jesus SoteriologieWider die „Ketzer“ Teil I
Ihre schriftliche Bestreitung in der Väterzeit
THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse
Wie man in christlichen Kreisen während der Väterzeit und des theologischen Mittelalters mit Menschen verfuhr, die abweichende Ansichten vertraten, ist beileibe kein Ruhmesblatt. Das betrifft solche, die in der Großkirche wurzeln – also Heterodoxe –, Anhänger von Religionen wie [...]
Alte Kirchengeschichte Dogmengeschichte Theologie VäterzeitGottes- und Trinitätslehre –
ein oder zwei Traktate?
Zur deutschsprachigen katholischen Dogmatik des 20. Jahrhunderts
THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse
Das Verhältnis der beiden Traktate Gottes- und Trinitätslehre war und ist in der Dogmatik umstritten. Karl Rahner monierte zu Beginn der 60er Jahre des letzten Jahrhunderts die Trennung der beiden Traktate sowie die Trinitätsvergessenheit in der Neuscholastik. Diese Separierung ist nach [...]
20. Jahrhundert Dogmatik Dogmengeschichte Systematische Theologie TheologieEvangelium und Christenheit:
Eine zwiespältige Beziehung
THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse
Es steht außer Frage: Das Evangelium hat man in der Christenheit stets hochgehalten. Das gilt jedoch eher für die neutestamentlichen Schriften und ihre Aussagen, nicht aber für das Evangelium als einmalige Gesamtschau dessen, wie Gott, Mensch und Welt sich zueinander verhalten. Nachdem dieses in [...]
Dogmengeschichte Evangelium TheologieDie Konjunktur- und Krisentheorien der Österreichischen Nationalökonomie und der jüngeren Historischen Schule
Vor dem Hintergrund der deutschen Wirtschaftslage zwischen 1918 und 1933
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Das Verhältnis von Wirtschaftstheorie und realen wirtschaftlichen Problemen Deutschlands im Vorfeld und in der Folge der Weltwirtschaftskrise steht im Mittelpunkt dieser Untersuchung. Was hatte die Deutsche Volkswirtschaftslehre an Rezepten und Handlungsempfehlungen zu bieten, um so gewaltigen [...]
Dogmengeschichte Friedrich August von Hayek Konjunkturtheorie Volkswirtschaftslehre Weltwirtschaftskrise Werner Sombart Wirtschaftspolitik WirtschaftstheorieEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.