
„Diskurslinguistik“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Der arabische Frühling in der politischen Pressesprache
Eine linguistische Untersuchung ausgewählter deutscher Zeitungstexte
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
2000 Zeitungstexte, die ein für den arabischen Frühling von 2011 bis 2015 repräsentatives Textkorpus bilden, unterliegen in diesem Buch einer linguistischen Mehrebenenanalyse: wortorientiert, propositionsorientiert, textorientiert und diskursorientiert. Hierfür wird ein interdisziplinärer [...]
Arabische Revolution Arabischer Frühling Argumentationsanalyse Clusteranalyse Diskurslinguistik Kontextanalyse Korpuslinguistik PressespracheArgumentative Muster in der Plagiatsaffäre Guttenberg und den Debatten um Einkommensgerechtigkeit
Eine diskurslinguistische Medienanalyse
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Mag der Diskurs um seine Doktorarbeit für Karl-Theodor zu Guttenberg selbst bedauerlich gewesen sein – für die an „sprachlichen Formationen des Wissens“ (Felder 2009) interessierte Diskurslinguistik ist sie ein veritabler Glücksfall. Denn abstrahiert man in der Plagiatsaffäre Guttenberg [...]
Argumentationsanalyse Diskurs Diskursanalyse Diskurslinguistik Linguistik Medienanalyse Mindestlohn Politolinguistik PragmalinguistikGesellschaftsfragen im Fokus der Diskursanalyse
Exemplarische Studien
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Der Band versammelt Beiträge deutscher und polnischer DiskurslinguistInnen, die im Rahmen einer mehr als zehnjährigen Zusammenarbeit entstanden sind.
In der Mehrzahl handelt es sich um Arbeiten von NachwuchswissenschaftlerInnen zu Diskursen mit einer hohen [...]
Diskursanalyse Diskurslinguistik Germanistik Mediensprache Pragmalinguistik Pragmatik Sprachkritik„Jüdische Heterostereotype“
Eine linguistische Untersuchung zum sprachlichen Ausdruck, ihrer Funktion und Genese bei der Darstellung jüdischer Figuren in der deutschen Kinder- und Jugendliteratur
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Die Studie untersucht, wie sich fremdzugewiesene Stereotype (Heterostereotype) gegenüber Juden bzw. jüdischen Figuren in rund 250 Jahren deutscher Kinder- und Jugendliteratur gerieren. Dabei bildet die Arbeit ein Forschungsdesiderat, indem sie negative und positive Heterostereotype unter dem [...]
Antijudaismus Antisemitismus Diskurslinguistik Germanistische Linguistik Juden Kinder- und Jugendliteratur Literaturwissenschaft Sprachgeschichte Stereotyp VorurteilKonzeptualisierung, Sprache und Diskurs
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Der vorliegende Sammelband präsentiert Forschungsergebnisse von Linguistinnen und Linguisten des Germanistischen Instituts der Universität Szczecin (Polen), die sich mit Fragen der Relation „Sprache und Kognition“ befassen.
Im Fokus der Beiträge stehen die Begriffe [...]
Angewandte Linguistik Diskurs Diskurslinguistik Frame Kognition Kognitive Linguistik Konzept Konzeptualisierung Spracherwerb SprachverarbeitungEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.