Literatur: Diglossie
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Noriyo Hoozawa-Arkenau
Aufhebung der Diglossie in Japan
Dargestellt an Übersetzungen aus dem Russischen
TRANSLATOLOGIE – Studien zur Übersetzungswissenschaft
Die jetzige japanische Schriftsprache entstand erst Ende des 19. Jahrhunderts, in der Zeit der Modernisierung. Vorher waren die Schriftsprache und die gesprochene Sprache derart unterschiedlich gewesen, dass sie jeweils als eigenständige Sprachen betrachtet werden konnten, eine Situation, die Diglossie genannt wird. In der Modernisierung wurde sie [...]
Diglossie, Futabei Shimei, Japanisch, Japanische Literatur, Russisch, russische Literatur, Schriftsprache, Translation

Hansen-Jaax
Synchrone Sprachkontaktphänomene im Niederdeutschen
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Am Beispiel des hochdeutsch-niederdeutschen Sprachkontakts untersucht Dörte Hansen-Jaax die Prozesse intersprachlicher Beeinflussung bei diglossischem Bilingualismus. Sie analysiert dazu die Sprachdaten jugendlicher Sprecherinnen und Sprecher aus dem Raum Schleswig und weist nach, dass die Kinder und Jugendlichen trotz massiver hochdeutscher [...]
Diglossie, diglossischer Bilingualismus, Kodewechsel, Matrix Language Frame Model, Niederdeutsch, sprachlicher Transfer, Sprachwissenschaft, Variationist Model

Eine Auswahl unserer Fachbücher.