Literatur: Die Geburt der Venus
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Frank Keim
Von Botticelli bis Adam Elsheimer
Astronomische Umwälzungen in der Renaissance
Die Renaissance zählt nach wie vor zu den faszinierendsten Epochen überhaupt. Das Spektrum der hier versammelten Aufsätze reicht von Sandro Botticelli bis zum Frankfurter Maler Adam Elsheimer. Botticelli war, mit seinen Meisterwerken, der unumstrittene Inaugurator der astronomischen „Wende“ zur Neuzeit. Sein Schüler Filippino Lippi, der [...]
Adam Elsheimer, Astronomie, Astronomiegeschichte, Das letzte Abendmahl, Die Geburt der Venus, Evangelische Akademie Tutzing, Filippino Lippi, Giordano Bruno, Heliozentrisches System, Kunstgeschichte, Leonardo da Vinci, Madonna Melagrana, Renaissance, Sandro Botticelli

Frank Keim
Sandro Botticelli:
Die astronomischen Werke
mit einem Anhang zu Raffael
Seit Ende der 1460er Jahre beobachtete Botticelli Kometen, denen die Anbetungen der hl. drei Könige gewidmet sind. Er war im Quattrocento der Erste, der ein heliozentrisches Weltsystem vertrat (Die Geburt der Venus). Ihm zufolge kreisen sechs Planeten, einschließlich der Erde, um die Sonne (Madonna della Melagrana). Der [...]
Alfonsinische Tafeln, Astronomie, Die Geburt der Venus, Die Verleumdung des Apelles, Donato Bramante, Heliozentrisches System, Jupiter, Kometen, Kunstgeschichte, La Primavera, Nikolaus Kopernikus, Orionnebel, Raffael, Raffaello, Renaissance, Sandro Botticelli

Eine Auswahl unserer Fachbücher.