
„Conjoint Analyse“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Dienstleistung 4.0
Konzeption und empirische Prüfung einer von smarten Assistenten angebotenen Dienstleistungsform
Innovatives Dienstleistungsmanagement
Während die Bezeichnung „Industrie 4.0“ stellenweise inflationär genutzt wird und omnipräsent zu sein scheint, sind wissenschaftliche Ausarbeitungen zu „Dienstleistung 4.0“ noch unterrepräsentiert. Indem diese Monographie ein Konzeptionsvorschlag für Dienstleistungen 4.0 unterbreitet, [...]
Conjoint-Analyse Empirische Analyse Industrie 4.0 Informationsökonomie Künstliche Intelligenz PlattformenKonsumentenpräferenzen und Status Quo Bias
Eine experimentelle Untersuchung am Beispiel des Elektrizitätsmarktes
Studien zum Konsumentenverhalten
In einem liberalisierten Elektrizitätsmarkt haben heutzutage alle Konsumenten die Chance sich für einen beliebigen Stromvertrag zu entscheiden. Ein Großteil der Bevölkerung erklärt sich in empirischen Untersuchungen zur Präferenzerfassung zu einem Wechsel vom aktuellen zu einem neuen [...]
Betriebswirtschaft Conjointanalyse Elektrizitätsmarkt Entscheidungstheorie Erneuerbare Energien Konsumentenpräferenzen Nachhaltigkeit Psychologie Rationalität Verhaltensökonomik VolkswirtschaftMarkenwahlprognose im Business-to-Business-Marketing
Konzeption und Anwendung eines Markenwahl-Prognosemodells für die Markenwahlentscheidungen organisationaler Buying Center
MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management
Das Markenwahlverhalten stellt eines der zentralen Interessensgebiete innovativer Marketing-Forschung dar. Die praktische Relevanz des Themas zeigt sich nicht zuletzt im Bestreben von Unternehmen, die Reaktionen auf Produkt- bzw. Markenangebote systematisch zu erforschen und zu prognostizieren, um [...]
Automobilwirtschaft BMW Business-to-Business-Marketing Buying Center Gruppenentscheidung Inhaltsanalyse Management Marketing Prognosemodell Repertory Grid VertriebDie Zukunft des stationären Handels
Eine verhaltenswissenschaftliche Untersuchung der Konsumentenpräferenzen bei der Einkaufskanalwahl mittels der Choice-based Conjoint-Analyse
Studien zum Konsumentenverhalten
Durch die vermehrte Nutzung des Internet als Einkaufskanal geriet der stationäre Handel in den vergangenen Jahren vermehrt in Bedrängnis, was insbesondere an den Verschiebungen der Marktanteile der Einkaufskanäle deutlich wird. Ungeachtet dessen sind es bis heute Geschäfte, die den Markt in den [...]
Absatz Betriebswirtschaft Konsumentenpräferenzen Konsumentenverhalten Marketing Online-Handel VerhaltenswissenschaftZahlungsbereitschaft im Systemgeschäft am Beispiel von digitalen Steuerungssystemen
Schriftenreihe zum Business Development
Die Digitalisierung beherrscht seit Jahren die Diskussion in der Öffentlichkeit und stellt nahezu alle Wirtschaftszweige vor die Herausforderung der Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse und der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle. Schlagworte wie 4. Industrielle Revolution, Industrie 4.0 oder [...]
Betriebswirtschaft Conjoint Analyse Digitale Transformation Digitalisierung Industrie 4.0 Informationsökonomie Marketing Plattformen Pricing Systemgeschäft Unsicherheit ZahlungsbereitschaftEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.