Literatur: Christliche Theologie
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Die Liebe ist das Gute. Eine Untersuchung der Grundlagen und der Grundlegung christlicher Ethik bei Wilhelm Lütgert
Kann eine christliche Ethik allein auf der Grundlage der Liebe und des Liebesgebots formuliert werden? Für die ethische Diskussion, in der eine auf vernünftigen Begründungen beruhende normative Ethik auf die Forderung nach Einbeziehung personaler und pneumatischer Dimensionen in die Entscheidungsfindung trifft, [...]
Social Salvation and Humanization: The Concept of Salvation in the Writings of Walter Rauschenbusch and Madathilparampil Mammen Thomas
Walter Rauschenbusch (1861–1918) was a key figure in the Social Gospel movement that flourished in the United States during the late 19 th and early 20 th centuries. M. M. Thomas (1916–1996) tackled the social and political problems of India from a Christian perspective during the second half of the 20 th [...]The Misery of Childless Marriage in Igbo Culture
Re-Consideration of Ecclesiastical Ethical Response to Cultural and Biomedical “Remedies”
Infertility is a universal problem but the crisis it poses for Christian couples in the African cultural context differs from the experience in Western cultures. The root of the problem is the conflict in the understanding of marriage in African culture and the Christian marriage ethics, which makes it difficult for [...]„Grundsätzlich unauflöslich, aber…“ –
Das Ehe-, Scheidungs- und Wiederverheiratungsverständnis in der Orthodoxen Kirche
THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse
Die Orthodoxe Kirche lehrt die Ehe als Mysterium, was sie in ihrem tiefsten Wesen ein rein sakramentales Ereignis sein lässt. Dieses Mysterium wird geheiligt durch den Priester oder den Bischof. Zudem ist die Ehe ein spezifischer „spiritueller Weg, ein Suchen nach Gott, das Mysterium der Einheit und Liebe, ein [...]
Christlicher Orient im Porträt – Wissenschaftsgeschichte des Christlichen Orients
Kongreßakten der 1. Tagung der RVO
(4. Dezember 2010, Tübingen), Teilband 2
Religionen im Vorderen Orient (RVO)
Der Ägyptische Frühling und die Unruhen in Syrien und dem Irak rücken auch die christlichen Minderheiten im Nahen Osten in den Blickpunkt der medialen Berichterstattung. Die anhaltenden Flüchtlingsströme verfolgter Menschen, darunter auch Christinnen und Christen, führen zur differenzierten Wahrnehmung, daß [...]
Eine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.