Literatur: Children
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
<< | < | 1 | 2 | > | >> |
Jerneja Herzog (ed.)
Contemporary Aspects of Giftedness
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
This book addresses the topic of gifted learners in the modern world, which can be understood very broadly. Authors from six countries (Austria, Bosnia and Herzegovina, Croatia, Northern Macedonia, Slovenia and Serbia) discuss diverse views on the topic of working with gifted learners in the modern [...]
Begabung, Education, Educational Systems, Erziehung, Gifted Children, Giftedness, Hochbegabte Kinder, Individualisation, Individual Program, Individualsiergung

Črtomir Matejek / Samo Fošnarič / Jurij Planinšec / Robert Repnik
Some Aspects of Health in the Educational Process
Water, Ergonomy and Physical Activity as Important Factors of Students’ Health
Didaktik in Forschung und Praxis
In this scientific monograph, the authors examined the selected aspects of children’s health in depth by review of all important literature and by presenting original data. This issue is closely linked to the health of the entire population. The particular value of this monograph lies in [...]
Children, Curricula, Ergonomie, Ergonomy, Erziehungswissenschaft, Gesundheit, Health, Kinder, Lärm, Lehrpläne, Noise, Pedagogy, Socio-economic status, Sozioökonomischer Status, Sporting activity, Sportliche Aktivität

Jerneja Herzog (ed.)
Challenges of Working with Gifted Pupils in European School Systems
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Die Problematik der begabten Schüler im Bildungssystem ist in verschiedenen europäischen Bildungssystemen sehr präsent. Insbesondere die Bildungssysteme spielen bei der Pflege und angemessenen pädagogischen Arbeit mit begabten Schülern eine Schlüsselrolle. Die wissenschaftliche Monographie [...]
Begabung, Bildungssystem, education, educational systems, elementary school, Erziehung, Erziehungssystem, gifted children, giftedness, gifted pupils, Grundschule, Hochbegabte Kinder, Hochbegabung, Individualisation, individualisation, primary school education

Sonja Čotar Konrad / Tina Štemberger
CHILDREN MATTER
Empowering teachers for generations to come
Schriften zur pädagogischen Psychologie
[...]Competences, Contiuous Teacher Development, Family, Inclusion, Initial Teacher Education, Metacognition, Professional Development, Self-Regulation, Teacher

Martina Bredenbröcker
A Corpus-Based Approach to English as a Foreign Language at Primary School Level
Collocations for Early Beginners
LINGUA – Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis
In der englischen Sprachwissenschaft wie in der Fachdidaktik Englisch ist die Bedeutung von Kollokationen und anderen phraseologischen Einheiten sowohl für den Muttersprachler als auch für den Sprachenlerner seit langem anerkannt. Natürlich vorkommende Sprache besteht zu einem überwiegenden Teil [...]
authentic language use, Authentischer Sprachgebrauch, childrens language, collocations, corpus linguistics, Englischunterricht, English, Fachdidaktik, Foreign Language, Grundschule, Kindersprache, Kollokationen, Korpuslinguistik, Muttersprachler, Phraseologie, phraseology, Primary School, vocabulary, Wortschatz

Tina Štemberger / Majda Cencic
The Importance of Creativity and Creative Teaching
Creativity is important for individuals and for societies, it is essential for progress and culture of every civilisation. Creativity in education has become the subject of many researches in 1990s, or as outlined by Gibson, it has become the current icon in education. [...]
Children, Creativity, Innovation, Learning, Methods, School, Teacher, Teaching

Julia Marleen Böning
The Acquisition of Requests among German-English Bilingual Children
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Heutzutage gibt es eine Vielzahl an Studien zum bilingualen Spracherwerb. Dennoch ist nur wenig zum Erwerb von pragmatischen Fähigkeiten von bilingual aufwachsenden Kindern bekannt. Dieses Buch schließt diese Forschungslücke und bietet eine detaillierte, linguistische Analyse des Erwerbs von [...]
Aufforderung, Bilingualismus, Language Acquisition, Linguistik, Mehrsprachigkeit, Request, Speech Act Theory, Spracherwerb, Sprechakttheorie

Thomas Turu
Hedgefonds-Aktivismus in Deutschland
Eine ökonomische und juristische Analyse
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Die Hedgefonds-Welt mag für den Außenbetrachter durchaus mysteriös und spektakulär erscheinen: Mysteriös, weil es oftmals schwer nachzuvollziehen ist, womit Fondsmanager eigentlich ihr Geld verdienen. Und spektakulär waren jedenfalls des Öfteren einschlägige Wirtschaftsnachrichten aus der [...]
Aktive Investoren, Betriebswirtschaftslehre, Deutsche Börse AG, Gesellschaftsrecht, Hedgefonds, Hedgefonds-Aktivismus, Investoren, Kapitalanlagegesetzbuch, Kapitalmarktrecht, London Stock Exchange, Mergers & Acquisitions, Rechtswissenschaft, Shareholder Activism, Spezial-Alternative Investmentfonds, TCI/ The Children‘s Investment Fund, Werner G. Seifert, Wirtschaftsrecht

Weronika Suchacka / Uwe Zagratzki / Hartmut Lutz (eds.)
Despite Harper: International Perceptions of Canadian Literature and Culture
Studien zur Anglistik und Amerikanistik
Der Sammelband verfolgt zwei Ziele. Er führt zum einen Beiträge aus den Teildisziplinen Literatur-und Kulturwissenschaften, Geschichte, Didaktik und Geographie innerhalb der Canadian Studies zusammen. Die hier versammelten Autoren und Autorinnen sind Experten auf ihren jeweiligen Fachgebieten. [...]
and transculturalism, Anti-war novels, Atlantic, Canada in the Classroom, Canadian films and dramas, Canadian Literature, Canadian Mennonites, Canadian Studies, Children‘s Literature, First Nation Literatures and Cultures, inter-, Kanadistik, Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft, magic realism, multi-, Regional novels, the Gothic in Anglo-Canadian literature, Ukranian-Canadian Literature, Western and Northern Canada, writing in the diaspora

Urs Granacher
Balance and Strength Performance in Children, Adolescents, and Seniors
Schriften zur Sportwissenschaft
20-25% aller Kinder und Jugendlichen verunfallen einmal pro Jahr, wobei 60% aller Unfälle Sturz-Rutsch-Stolper-Unfälle sind. 28-35% aller Menschen im Alter von über 65 Jahren stürzen mindestens einmal pro Jahr. Die erhöhte Sturzrate ist bei Kindern und älteren Menschen insbesondere auf [...]
Demographischer Wandel, Gleichgewichtstraining, Habilitation, Krafttraining, Lebensqualität, Lebensverlauf, Pädagogik, Stürze

<< | < | 1 | 2 | > | >> |
Eine Auswahl unserer Fachbücher.