
„Chemikalienrecht“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Innovationsverantwortung und unternehmerische Risikowissensarbeit im Produktsektor
Zur rechtlichen Steuerung der Generierung und Verarbeitung von Risiko- und Folgewissen unter gesonderter Berücksichtigung von Modifizierungspotenzialen des Produkthaftungsrechts –
dargestellt am Beispiel nanotechnologisch behandelter Verbraucherprodukte
Studien zur Rechtswissenschaft
Technologische Innovationen, wie in Produkten eingesetzte Nanomaterialen, stellen besondere Herausforderungen an das Recht, da u. a. mit ihrer Verwendung verbundene Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit in weiten Teilen unklar sind und angesichts dieses nicht vorhandenen Wissensbestands vor [...]
Chemikalienrecht Innovation Lebensmittelrecht Nanomaterialien Nichtwissen Öffentliches Recht Produkthaftungsrecht Produktsicherheitsrecht Rechtswissenschaft Vorsorgeprinzip ZivilrechtNanomaterialien im Europäischen Stoffrecht
Die Zielsetzungen von REACH- und CLP-Verordnung sowie der Verordnungen über Lebensmittelzusatzstoffe und Kosmetika und ihre Erreichbarkeit für Nanomaterialien
Studien zur Rechtswissenschaft
Mit der Nanotechnologie kommt in den letzten Jahren eine neue Herausforderung auf das europäische Stoffrecht zu. Aufgrund ihrer vielfältigen Möglichkeiten werden Nanomaterialien in immer größeren Mengen hergestellt, kommen vermehrt in Anwendungen und Produkten zum Einsatz und damit auch [...]
Chemikalienrecht Europarecht Nanomaterialien Risiko StoffrechtDie Haftung der Europäischen Union und der Bundesrepublik Deutschland beim Vollzug des europäischen Chemikalienrechts (REACH)
Zur Haftung der Organe und Behörden mit Vergleichen aus anderen Bereichen des europäischen Stoffrechts
Umweltrecht in Forschung und Praxis
Am 1. Juni 2007 trat die REACH-Verordnung als unmittelbar in allen Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltende Rechtsverordnung in Kraft. Das europäische Chemikalienrecht wurde durch die REACH-Verordnung grundlegend reformiert und harmonisiert. [...]
Chemikalienrecht Europäisches Stoffrecht Europarecht Haftung REACH Rechtswissenschaft UmweltrechtOrganisation und Zuständigkeiten beim Verwaltungsvollzug im europäischen Stoffrecht
- unter Berücksichtigung des Chemikalienrechts, des Lebens- und Futtermittelrechts sowie des Arzneimittelrechts -
Umweltrecht in Forschung und Praxis
Das europäische Stoffrecht besitzt insbesondere angesichts stets
wiederkehrender Lebens-, Futter- und Arzneimittelskandale und der
zuletzt inhaltlich umkämpften Chemikalienpolitik hohe Brisanz und
Aktualität. Es ist nicht erst infolge der Planungen zur Neufassung
seines [...]
Risikomanagement im Chemikalienrecht
Ein Rechtsvergleich des US-amerikanischen Toxic Substances Control Act und des deutschen Chemikaliengesetzes
Umweltrecht in Forschung und Praxis
Zwischen räumlicher Internationalität der Umweltprobleme und wirtschaftlicher Internationalität des Umweltschutzes suchen die nationalen Kontrollregime einen Interessenausgleich bei der Regulierung gefährlicher Stoffe. Eckpunkte in der aktuellen Diskussion über eine weitere internationale [...]
Amerikanisches Recht Chemikalienrecht Europäische Union Rechtswissenschaft UmweltrechtEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.