Literatur: Caritas
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Alexander Johannes Rheinberger
Studien zur Rechtswissenschaft
Der Autor untersucht die Vereinbarkeit der Steuerprivilegien wegen Gemeinnützigkeit an die Katholische und die Evangelische Kirche und deren Untergliederungen in Form von Caritas und Diakonie mit dem unionsrechtlichen Beihilferecht. In einem ersten Teil wird das Themenfeld erschlossen, indem insbesondere die Steuerprivilegien dargestellt werden. [...]
Altmark Trans, Art. 17 AEUV, Beihilferecht, Caritas, EU-Beihilfenrecht, Evangelische Kirche, Gemeinnützigkeit, Katholische Kirche, Rechtswissenschaft, Religionsfreiheit, Selektivität, Staatskirchenrecht, Steuerprivileg, Unionsrecht

Christian Wiegelmann
Zulässigkeit und Grenzen von Arbeitskämpfen in kirchlichen Einrichtungen
Studien zur Rechtswissenschaft
Die katholische und die evangelische Kirche haben in Deutschland ein vom staatlichen Arbeitsrecht abweichendes eigenes Arbeitsrecht entwickelt, welches auch in den Ihnen zugeordneten Einrichtungen Anwendung findet. Das kirchliche Arbeitsrecht beinhaltet ein Verfahren zur Regelung von Beginn, Inhalt und Ende der Arbeitsverhältnisse, welches vom [...]
Arbeitskampfrecht, Arbeitsrecht, Caritas, Diakonie, Kirchenrecht, Kirchliche Einrichting, Kirchliches Arbeitsrecht, Kirchliches Selbstbestimmungsrecht, Kollektives Arbeitsrecht, Kommisionsmodell, Streikrecht

Ralf Meuther
Cherubine Willimann: Dominikanische Ordensgründerin
während der Reichsgründung und des sozialen Fortschritts
1868 entsteht in Arenberg bei Koblenz ein Kloster. Drei Monate nach der Gründung tritt Josepha Willimann, die fortan Schwester Cherubine genannt wird, dort als Postulantin ein. Neben den üblichen Schwierigkeiten einer Neugründung hat Arenberg, wie so viele katholische Gemeinschaften, schon bald mit den Folgen des Kulturkampfs zu kämpfen. In [...]
Caritas, Kirchengeschichte, Kloster, Krankenhaus, Kulturkampf, Sozialgesetzgebung, Theologie, Waisenfürsorge

Eine Auswahl unserer Fachbücher.