
„Business Model“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
„Standing on the Shoulders of Giants“: The Case of Negotiation Research
Structuring the Field of Negotiation Research and Aggregating Contradictory Empirical Findings of Emotions on Negotiation Outcomes
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Verhandlungen sind allgegenwärtig. Sie prägen sowohl den beruflichen Alltag, als auch das Privatleben. Neben ihrer hohen praktischen Relevanz haben Verhandlungen zudem bei einer Vielzahl von Forschern aus verschiedenen Forschungsbereichen hohe Beachtung gefunden (z.B. Psychologie, Wirtschaftswissenschaften oder [...]
Digital Business Models in Industry 4.0
Results of Current Studies
Studien zur Wirtschaftsinformatik
In den letzten Jahren hat das Aufkommen digitaler Technologien für etablierte Unternehmen zu zahlreichen Chancen und Bedrohungen geführt. Als Reaktion darauf haben immer mehr etablierte Firmen eine digitale Transformation angestoßen, die auf die Nutzung neuer digitaler Technologien abzielt. Im Rahmen dieser [...]
Dienstleistung 4.0
Konzeption und empirische Prüfung einer von smarten Assistenten angebotenen Dienstleistungsform
Innovatives Dienstleistungsmanagement
Während die Bezeichnung „Industrie 4.0“ stellenweise inflationär genutzt wird und omnipräsent zu sein scheint, sind wissenschaftliche Ausarbeitungen zu „Dienstleistung 4.0“ noch unterrepräsentiert. Indem diese Monographie ein Konzeptionsvorschlag für Dienstleistungen 4.0 unterbreitet, leistet sie einen [...]
Der Zusammenhang von Startpunkten und Handlungsoptionen im Business Development
Schriftenreihe zum Business Development
Der Einsatz der Funktion Business Development soll es Unternehmen ermöglichen, die bestehende Geschäftstätigkeit weiterzuentwickeln, Potenziale zu erschließen und langfristig Wachstum zu erzeugen. Diese Studie beschäftigt sich mit dem Zeitpunkt der Einführung von Business Development in Unternehmen. Durch [...]
Markenwahlprognose im Business-to-Business-Marketing
Konzeption und Anwendung eines Markenwahl-Prognosemodells für die Markenwahlentscheidungen organisationaler Buying Center
MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management
Das Markenwahlverhalten stellt eines der zentralen Interessensgebiete innovativer Marketing-Forschung dar. Die praktische Relevanz des Themas zeigt sich nicht zuletzt im Bestreben von Unternehmen, die Reaktionen auf Produkt- bzw. Markenangebote systematisch zu erforschen und zu prognostizieren, um wertvolle Impulse [...]
Eine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.