
„Bundesverwaltung“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Hochschule und Verwaltung zukunftsgerecht gestalten
Festschrift für Thomas Bönders zum Abschied aus dem Amt
Hochschule – Leistung – Verantwortung.
Forschungsbeiträge zur Verwaltungswissenschaft
Die Festschrift stellt ein Sammelwerk mit wissenschaftlichen Abhandlungen aus der Verwaltungslehre, dem Staatsrecht, dem Verwaltungsrecht, dem Europarecht und der Europapolitik, der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, der Verwaltungsinformatik, der Verwaltungspsychologie und der Hochschuldidaktik [...]
Benchmarking Betriebswirtschaftslehre Bundespolizei Bundesverwaltung Europapolitik Europarecht Extremismus Hochschuldidaktik Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung Öffentliche Finanzen Öffentliches Dienstrecht Personalführung Personalsteuerung Sicherheit Staatsrecht Verwaltungslehre Verwaltungsmodernisierung Verwaltungsrecht Verwaltungsreform VolkswirtschaftslehreInterkulturelle Öffnung und Personalgewinnung im öffentlichen Dienst
Strategien – Hindernisse – Lösungen
Hochschule – Leistung – Verantwortung.
Forschungsbeiträge zur Verwaltungswissenschaft
Während der Anteil von Migranten in Deutschland an der Gesamtbevölkerung und an abhängig Beschäftigten in der Privatwirtschaft über 20 % beträgt, sind Migranten im öffentlichen Dienst noch deutlich unterrepräsentiert. Die Politik hat es sich daher zur Aufgabe gemacht, den Anteil der [...]
Ausbildung Bewerbung Bundesverwaltung Integration Interkulturelle Kompetenz Interkulturelle Öffnung Kompetenz Migranten Migrationshintergrund Öffentlicher Dienst Öffentliche Verwaltung Personalauswahl Personalgewinnung Personalmarketing VerwaltungswissenschaftRechtliche Zulässigkeit des Einsatzes von Lobbyisten in der öffentlichen Verwaltung
Eine Untersuchung lobbyistischer Einflussnahme auf die deutsche Ministerialbürokratie und die Europäische Kommission unter besonderer Berücksichtigung möglicher Regulierungsansätze
Studien zur Rechtswissenschaft
Bezugnehmend auf die Ergebnisse des Berichts des Bundesrechnungshofs an den Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages nach § 88 Abs. 2 der Bundeshaushaltsordnung (BHO) über die Mitarbeit von Beschäftigten aus Verbänden und Unternehmen in obersten Bundesbehörden vom 25.03.2008 wird im Rahmen [...]
Europäische Kommission Europäische Union Europarecht Interessenvertretung Lobbying Lobbyismus Öffentliche Verwaltung Regulierung Verfassungsrecht VerwaltungsrechtDas intendierte Ermessen
Die Rechtsfigur des intendierten Ermessens geht auf die Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts zurück. Intendiertes Ermessen liegt dann vor, wenn eine bestimmte Ermessensrichtung gesetzlich vorgezeichnet ist, obwohl es sich bei der Norm – dem Wortlaut nach – um eine [...]
Bundesverwaltungsgericht Ermessen Gesetzesauslegung Koppelungsvorschrift Öffentliches Recht Rechtsfortbildung Verwaltung VerwaltungsrechtSchadensersatzansprüche aus verwaltungsrechtlichen Schuldverhältnissen
Möglichkeiten der Transformation zivilrechtlicher Haftungskonzeptionen. Eine Darstellung und Untersuchung insbesondere anhand der öffentlich-rechtlichen Verwahrung
In Deutschland gibt es bislang kein einheitliches Staatshaftungsgesetz des Bundes, das eine verschuldensunabhängige Haftung, eine Beweislastumkehr ohne Exkulpationsmöglichkeit für den Staat und ohne Subsidiaritätsklausel enthält. Daher ist auch bis dato das Recht der verwaltungsrechtlichen [...]
Amtshaftung Bundesgerichtshof Bundesverwaltungsgericht Haftungsbegründung Haftungsbeschränkung Öffentliches Recht Rechtswissenschaft Reichsgericht Schadensersatzanspruch Schuldrechtsmodernisierung Staatshaftungsrecht Verjährung Verwaltungsrecht Verwaltungsrechtliches SchuldverhältnisEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.