Literatur: Bundespolizei
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Thomas Sauerland & Sabine Leppek (Hrsg.)
Hochschule und Verwaltung zukunftsgerecht gestalten
Festschrift für Thomas Bönders zum Abschied aus dem Amt
Am 31. Oktober 2019 scheidet der Präsident der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung Thomas Bönders mit dem Erreichen der gesetzlichen Altersgrenze aus dem Amt. Grund genug für seine Kollegen, Freunde und Weggefährten aus allen Lebens- und Berufsphasen, ihren Dank und ihre [...]
Benchmarking, Betriebswirtschaftslehre, Bundespolizei, Europäische Zusammenarbeit, Europapolitik, Europarecht, Extremismus, Hochschuldidaktik, Hochschule des Bundes, Öffentliche Finanzen, Öffentliches Dienstrecht, Personalführung, Personalsteuerung, Sicherheit, Staatsrecht, Thomas Bönders, Verwaltungsinformatik, Verwaltungslehre, Verwaltungsmodernisierung, Verwaltungspsychologie, Verwaltungsrecht, Verwaltungsreform, Volkswirtschaftslehre

Florian Wedekind
SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse
Angesichts der Herausforderungen, die sich aufgrund des demografischen Wandels für die Arbeitswelt ergeben, ist Gesundheit mittlerweile auch ein wichtiges Thema für Polizeiorganisationen geworden. Durch die Entwicklung gesundheitsförderlicher Strukturen und Prozesse und deren Integration in den [...]
Aufgabenwahrnehmung, Bürokratisierung, Bundespolizei, Einzelfallstudie, Gesundheitsmanagement, Grounded Theory, Mitarbeiterverantwortung, Neoinstitutionalismus, Organisationssoziologie, Polizei, Professionsforschung, Sozialwissenschaft, Soziologie

David Parma
Die Personen- und Objektschutzaufgaben der Polizeien des Bundes
Eine rechtshistorische Betrachtung unter besonderer Berücksichtigung der verfassungsrechtlichen Zulässigkeit
Die Studie legt die rechtshistorische Entwicklung des von BKA und BGS (nunmehr Bundespolizei) durchgeführten Personen- und Objektschutzes dar. In chronologischer Abfolge werden die wesentlichen geschichtlichen Ereignisse seit 1951 skizziert. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Frage nach der [...]
Bundesgrenzschutz, Bundeskriminalamt, Bundespolizei, Gesetzgebungskompetenzen, Grenzschutz, Innere Sicherheit, Kriminalpolitik, Objektschutz, Öffentliches Recht, Personenschutz, Polizeihoheit, Rechtsgeschichte, Sicherheitsarchitektur, Sicherungsgruppe, Staatsrecht

Thomas-Max Fernandez Bolaños
Die Transformation des Bundesgrenzschutzes in die Bundespolizei
Eine rechtstatsächliche Untersuchung anhand der Genese der gesetzlichen Aufgaben
Die Transformation des Bundesgrenzschutzes in die Bundespolizei wurde stets kritisch begleitet; dies gilt unverändert für aktuelle Diskussionen über weitere Veränderungen. Auch diese werden im Spannungsfeld der unterschiedlichen kriminalpolitischen Ideen geführt. Hierbei sollte bedacht werden, [...]
Bahnpolizei, Bundesgrenzschutz, Bundespolizei, Bundespolizeigesetz, Deutsche Einheit, Europa, Grenzschutz, Innere Sicherheit, Kriminalpolitik, Notstandsverfassung, Polizeihoheit, Rechtstatsächlich, Schengen, Sicherheitsarchitektur, Sicherheitspolitik, Transformation

Simon Gruhn
Sky Marshals in der Zivilluftfahrt
Rechtliche Rahmenbedingungen des Einsatzes von Flugsicherheitsbegleitern an Bord deutscher Luftfahrzeuge
Studien zur Rechtswissenschaft
Der internationale Luftverkehr sieht sich seit dem 11. September 2001 einer völlig neuen Bedrohungslage ausgesetzt, die zu einem Paradigmenwechsel im Umgang mit den terroristischen Gefahren für die Luftfahrt führte. Während von den westlichen Regierungen und Fluggesellschaften bisher eine [...]
11. September 2001, Aviation Security, Bordgewalt, Bundespolizei, Luftfahrt, Luftrecht, Luftsicherheitsgesetz, Luftverkehr, Polizeirecht, Sicherheitsrisiken, Staatsrecht, Terrorbekämpfung, Terrorismus, Tokioter Abkommen, Verfassungsrecht, Völkerrecht

Ronald Scholz
Das ethische Dilemma in der Seelsorge
Eine empirische Untersuchung am Beispiel der evangelischen Polizeiseelsorge in der Bundesrepublik Deutschland
Schriften zur Praktischen Theologie
Nur wenige kennen sie. Die Bedeutung ihrer Arbeit wiegt jedoch schwer. Etwas mehr als 50 hauptamtliche evangelische Polizeipfarrerinnen und Polizeipfarrer sind für über 221.000 Landespolizisten zuständig.
Diese Pilotstudie lässt deutschlandweit 16 von ihnen zu Wort [...]
Bundespolizei, Gewalt, Institution, Kirche, Landespolizei, Landespolizeiseelsorge, Loyalitätskonflikte, Polizei, Polizeipfarrer, Polizeiseelsorge, Praktische Theologie, Schuld, Sonderseelsorge, Staatliches Gewaltmonopol, Suizid

Eine Auswahl unserer Fachbücher.