
„Bundesbank“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Wertdienstleister im Umbruch
Neue Rahmenbedingungen für die Geldlogistik – ZAG, Cash-Recycling und grenzüberschreitende Geld- und Wertdienste
Bargeld befindet sich in ständiger Bewegung zwischen der Notenbank, der Kreditwirtschaft, dem Handel und dem Verbraucher. Und das nicht nur im Inland, sondern auch über die Grenzen hinweg.
Das Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz (ZAG) und die geplante Neuregelung des [...]
Bundesbank FORSI Öffentliches Recht SicherheitsgewerberechtAutonomie der Europäischen Zentralbank
Im Spannungsfeld zwischen demokratischer Legitimation der Europäischen Union und Währungsstabilität
EURO-Wirtschaft – Studien zur ökonomischen Entwicklung Europas
Die Autonomie der EZB reicht wesentlich weiter als diejenige, die die Bundesbank innegehabt hat. Mit der Gründung der EZB wurde die Geld- und Währungspolitik auf Experten übertragen, die kaum demokratischer Verantwortung und Kontrolle unterliegen. [...]
Autonomie Bundesbank Demokratie Europa Europäische Union Europäische Zentralbank Staat VolkswirtschaftslehreDer Einfluß geldpolitischer Impulse auf den deutschen Aktienmarkt
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Die Arbeit analysiert die lang- und kurzfristigen Einflüsse der Geldpolitik der Deutschen Bundesbank auf den deutschen Aktienmarkt. Die langfristigen Einflüsse werden im Rahmen von um den Aktienmarkt erweiterten Geldnachfragemodellen mittels Fehlerkorrekturmodellen analysiert. Es wird gezeigt, [...]
Aktienmarkt Deutsche Bundesbank GARCH Geldpolitik Volatilität VolkswirtschaftslehreDie Geldpolitik der Deutschen Bundesbank zwischen 1969 und 1982 im Lichte von Monetarismus und Keynesianismus, 2. Aufl.
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Während der siebziger Jahre sind alle vier Hauptziele der Wirtschaftspolitik – Preisstabilität, Vollbeschäftigung, außenwirtschaftliches Gleichgewicht und angemessenes Wachstum – in beträchtlichem Umfang verfehlt worden. Die wissenschaftliche Diskussion ist in der Beurteilung [...]
Deutsche Bundesbank Geldpolitik Keynesianismus Konjunkturverlauf Monetarismus Volkswirtschaftslehre WirtschaftspolitikEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.