
„Bundesamt für Verfassungsschutz“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Vom Republikschutz zum Verfassungsschutz?
Der Reichskommissar für Überwachung der öffentlichen Ordnung in der Weimarer Republik
Hochschule – Leistung – Verantwortung.
Forschungsbeiträge zur Verwaltungswissenschaft
In den bisherigen Darstellungen der Geschichte der deutschen Nachrichtendienste ist der „Reichskommissar für Überwachung der öffentlichen Ordnung“ der Weimarer Republik vielfach unbeachtet geblieben. Zu Unrecht: Der Reichskommissar war der zentrale Inlandsnachrichtendienst auf Reichsebene, [...]
BfV Bundesamt für Verfassungsschutz Extremismus Geheimdienste Geschichte Innere Sicherheit Nachrichtendienst Öffentliche Ordnung Spionage Überwachung Verfassungsschutz Verwaltungswissenschaft Weimarer RepublikDie Beobachtung von Abgeordneten durch den Verfassungsschutz
Eine Untersuchung hinsichtlich der Verfassungsmäßigkeit unter Einbeziehung europarechtlicher Aspekte
Verfassungsrecht in Forschung und Praxis
Im Jahre 2012 wurde publik, dass zahlreiche Bundestagsabgeordnete der Partei DIE LINKE durch den Verfassungsschutz beobachtet wurden.
In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage, ob die Beobachtung von Abgeordneten des Bundestags durch die Ämter für Verfassungsschutz im [...]
Abgeordnete Beobachtung BfV Bundesamt für Verfassungsschutz Grundrechte Indemnität VerfassungsschutzDie Kontrolle der Nachrichtendienste des Bundes
Zur Reform der Kontrolle der Nachrichtendienste und zur Kontrolle der nachrichtendienstlichen Beobachtung von Abgeordneten des Bundestages
Verfassungsrecht in Forschung und Praxis
Jüngst sahen sich einige Landesämter für Verfassungsschutz sowie das Bundesamt für Verfassungsschutz massiver Kritik ausgesetzt. Diese Kritik bezog sich auf mögliche Verfehlungen und die Rolle der Verfassungsschutzbehörden im Zusammenhang mit den Taten des Nationalsozialistischen Untergrunds. [...]
Abgeordnete BfV Bundesamt für Verfassungsschutz Bundesnachrichtendienst Kontrolle Nachrichtendienst Parlamentarische Kontrolle Parlamentarisches Kontrollgremium PKGr Reform Staatsrecht VerfassungsschutzDie Beobachtung politischer Parteien durch das Bundesamt für Verfassungsschutz im Lichte der V-Mann-Affäre des NPD-Verbotsverfahrens
Entwicklung eines rechtlichen Rahmens zur „Freiheit der Feinde der Freiheit“
Verfassungsrecht in Forschung und Praxis
Die jüngsten Diskussionen, um bekannt gewordene Verfehlungen im Zusammenhang mit der Tätigkeit der Verfassungsschutzbehörden im Fall der rechtsextremistischen Mordserie, für die die Gruppierung „Nationalsozialistischer Untergrund“ (NSU) verantwortlich gemacht wird, haben hohe Wellen [...]
Beobachtung BfV Bundesamt für Verfassungsschutz Bundesverfassungsschutzgesetz Nachrichtendienst NPD-Verbotsverfahren Politische Parteien Rechtswissenschaft V-LeuteEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.