Literatur: Bremen
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
<< | < | 1 | 2 | > | >> |
Nils Jörn (Hrsg.)
Schriftenreihe der David-Mevius-Gesellschaft
Im April 2012 traf sich die Mevius-Gesellschaft auf der Burg Hagen im Bremischen zu dem Thema „Anpassung, Unterordnung, Widerstand?! Das Verhältnis zwischen Ur- und Neuadel im schwedischen Konglomeratstaat“, um grundlegende Fragen der Einrichtung der schwedischen Macht in den neugewonnenen [...]
Adel, David Mevius, Dreißigjähriger Krieg, Konglomeratstaat Schweden, Landesgeschichte Bremen, Pommern, Rechtsgeschichte, Schering Rosenhane, Schwedische Geschichte, Verden, Westfälischer Frieden, Wismarer Tribunal

Inken Schmidt-Voges & Nils Jörn (Hrsg.)
Mit Schweden verbündet –
von Schweden besetzt
Akteure, Praktiken und Wahrnehmungen schwedischer Herrschaft im Alten Reich während des Dreißigjährigen Krieges
Schriftenreihe der David-Mevius-Gesellschaft
Was verbindet die Kurlande Sachsen und Brandenburg, die Herzogtümer Pommern, Hessen und Mecklenburg, die ehemaligen Erzstifte und Stifte Bremen, Magdeburg, Halberstadt, Verden und Osnabrück, die Residenzen Prag und Mainz, die Reichsstädte Frankfurt am Main, Augsburg, Nürnberg und Dinkelsbühl [...]
Altes Reich, Augsburg, Brandenburg, Bremen, Dinkelsbühl, Dreißigjähriger Krieg, Frankfurt, Frühe Neuzeit, Geschichte, Günter II. Adolf von Schweden, Halberstadt, Hessen, Leipzig, Magdeburg, Mainz, Mecklenburg, Nürnberg, Osnabrück, Ostseeraum, Pommern, Prag, Sachsen, Schwedenzeit, Verden

Kiryl Kascian
Legal Framework for SMEs as a Structural Factor for Regional Development
A Case-Study of Techonology Park-Based Innovative SMEs in Bremen, Gdansk and Klagenfurt
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
The EU steadily aims to increase its economic competitiveness so that it is capable to successfully stand the existing economic challenges and to maintain economic, territorial and social cohesion. The accomplishment of these goals is connected with the completion of the EU internal market [...]
Business and Academia, Competitiveness, Europe 2020 Stratgy, Europeanization, Innovations, KMU, Local Self-Government, R&D, Regional Development, SME, Technology Parks, TFEU, Triple Helix, Wirtschaftsrecht

Alfred Feldmann
Reformperspektiven der Grundsteuer für die Gemeindefinanzierung im Sinne einer Property Tax
Theoretische Aspekte und Modellrechnungen für die Stadtgemeinde Bremen
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Die finanzielle Lage der deutschen Gemeinden ist bedrohlich. „Kein Licht am Ende des Tunnels“ wird häufig zitiert. Es ist keine Besserung in Sicht. Abhilfe kann man in Änderungen der Ausgaben-, der Einnahmeseite und der Strukturen suchen. Das Buch spezialisiert sich auf ein Thema: wie kann [...]
Dezentralisation, Fiskalförderalismus, Gemeinde, Gemeindefinanzreform, Grundsteuer, Grundsteuerlastverteilung, Property Tax, Wettbewerb

Orsolya Heinrich-Tamáska (Hrsg.)
Tagungsbeiträge der Arbeitsgemeinschaft Spätantike und Frühmittelalter 6. Zerstörung und Gewalt im archäologischen Befund (Bremen, 5.–6.10.2011)
Studien zu Spätantike und Frühmittelalter
Wie häufig und in welcher Form waren Menschen und Gesellschaften der Spätantike und des frühen Mittelalters Gewalt ausgeliefert? Welche Formen von Gewalt lassen sich in der archäologischen Überlieferung überhaupt fassen, und welche Geschehnisse verbergen sich dahinter? In der Regel werden [...]
10. Jahrhundert, Anthropologie, Archäologie, Beutegut, Geschichtswissenschaft, Grabraub, kriegerische Gewalt, Münzhorte, Spätantike, Zerstörungshorizonte

Natasha I. Schlothauer
Strafbarkeit ärztlicher Brechmittelvergabe
Die Exkorporation mutmaßlich verschluckter Betäubungsmittel im Strafverfahren
Strafrecht in Forschung und Praxis
Die Praxis der gewaltsamen Vergabe von Brechmitteln zur strafrechtlichen Überführung mutmaßlicher Drogenkonsumenten und Straßendealer wurde in der Vergangenheit nur unter dem Gesichtspunkt der strafprozessualen Zulässigkeit dieser Ermittlungsmethode diskutiert. Das Buch stellt erstmalig die [...]
Achidi John, Beweissicherungsarzt, BGH 5 StR 18/10, Brechmeitteleinsatz, Brechmittel, Brechmittelvergabe, Drogen, Drogenhandel, Emetika, Exkorporation, Ipecacuanha, Körperlicher Eingriff, Landgericht Bremen, Laxans, Lege Artis, Magensonde, Polizei, Rechtsmediziner, Rechtswissenschaft, Sonde, Strafbarkeit, Strafverfolgung, Verantwortungsteilung, Vertrauensgrundsatz, § 81a StPO

Thomas Ufer
Die zwangsweise Verabreichung von Brechmitteln
Eine Darstellung einfachgesetzlicher und verfassungsrechtlicher Vorgaben unter besonderer Berücksichtigung aktueller Entwicklungen und rechtsvergleichender Aspekte
Strafrecht in Forschung und Praxis
Jahrelang wurden in verschiedenen Bundesländern – insbesondere in den Stadtstaaten Bremen und Hamburg – an Personen, die des Straßenhandels mit Betäubungsmitteln verdächtig waren, Brechmittel verabreicht, wenn der Beschuldigte seine Kooperation verweigerte und die (vermuteten) [...]
Apomorphin, Betäubungsmittel, Brechmittel, Brechmitteleinsatz, Brechmittelvergabe, Bremen, Drogenkriminalität, Emetikum, Ermittlungsverfahren, Hamburg, Ipecacuanha-Sirup, Menschwürde, Nemo-tenetur-Grundsatz, Rechtsvergleich, Rechtswissenschaft, Strafverfolgung, Strafverfolgungspraxis, Umschuldsvermutung, Verfassungsrecht, Verwertungsverbot, Vomitivum, Zwangsmaßnahmen

Cornelia Krampen
Zuwanderung aus Polen und die katholische Kirche in Bremen
Migration und Religion in der modernen Gesellschaft
Studien zur Migrationsforschung
[...]Katholische Kirche, Katholizismus, Lebenswelt, Migration, Moderne Gesellschaft, Politikwissenschaft, Qualitative Sozialforschung, Religionssoziologie

Stemme
Der Ball, den das Leben spielt
eingefangen von Fritz Stemme
Fritz Stemme, emeritierter Professor für Klinische Psychologie und Persönlichkeitsforschung, erinnert sich an sein Leben. Es gelingt ihm, die historischen Ereignisse des letzten Jahrhunderts - die Zeit der Weimarer Republik, den Nationalsozialismus, den Krieg - mit persönlichen Geschichten, [...]
Autobiografie, DFB, Fritz Stemme, Fußballpsychologie, Hochschulprofessor, Kalter Krieg, Lebenserinnerungen, Nationalsozialismus, Pädagogische Hochschule Bremen, Sport, Supertraining, Universität Bremen

Christian Glaß, Bodo Voigt
Projekte und Maßnahmen zur Integration arbeitsloser Jugendlicher/junger Erwachsener durch Arbeit - Beispiele konkreter Jugendhilfe aus Bremen und Rostock -
SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse
Der Inhalt dieses Buches zur fortwährend aktuellen und notwendigen Debatte über die Klientel "Punks" und ihre Einbindung in sozial und beschäftigungspolitisch orientierte Bemühungen - auch der Jugendhilfe bzw. Jugendberufshilfe - umfasst folgende Beiträge: [...]
Ausbildung, Beschäftigung, Jugendarbeitslosigkeit, Jugendberufshilfe, Jugendhilfe, Jugendpolitik, Punks, Reintegration, Soziologie

<< | < | 1 | 2 | > | >> |
Eine Auswahl unserer Fachbücher.