Literatur: Bosnien und Herzegowina
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Die Sprachsituation in Bosnien und Herzegowina
Eine soziolinguistische Analyse der kroatischen Sprache in Bosnien und Herzegowina
Diese Arbeit bietet einen Querschnitt durch die aktuelle sprachliche und gesellschaftliche Situation der Kroaten in Bosnien und Herzegowina, in dem sich die turbulenten Geschehnisse aus den Neunzigerjahren des 20. Jahrhunderts deutlich widerspiegeln.
Die Arbeit der Autorin basiert auf einer Feldstudie, [...]
Das geschlechtsspezifische Diskriminierungsverbot in Bosnien und Herzegowina
Menschen- und verfassungsrechtliche Grundlagen, Bereichsdogmatik, verfassungsprozessualer Schutz
Schriften zum ausländischen Recht
Der Schutz vor geschlechtsspezifischer Diskriminierung in Bosnien und Herzegowina hat mehrere Besonderheiten. Sie stehen im Zusammenhang mit der Entstehung der Verfassung von BiH (Verfassung als ein Teil des Friedensvertrages), der unmittelbaren Geltung der Europäischer Menschenrechtskonvention und ihrer [...]
Actors on the Frontline: Interaktion, Identität und Macht lokaler NGOs und der UN im Libanon und in Bosnien und Herzegowina
Studien zur Konflikt- und Friedensforschung
Fragen nach geeigneten und erfolgsversprechenden Mitteln und Wegen einer nachhaltigen Friedenssicherung und Entwicklung sind mit Blick auf die aktuellen Verwerfungen in der internationalen Politik wieder einmal hochaktuell. Am Ende kriegerischer Konflikte bleiben Trümmer, Täter, Opfer, Vertriebene und Helfer [...]
Satire und Komik in der bosnisch-herzegowinischen, kroatischen, montenegrinischen und serbischen Literatur
Satire ist eine der populärsten Literaturformen, wenn es um gesellschaftliche Aspekte, Agieren und Reagieren geht. Sie verbindet poetische Merkmale mit einem kritischen Realitätsbezug, der individuell wie sozial orientiert sein kann. Trotz zahlreicher, weithin anerkannter theoretischer Arbeiten zur Satire werden [...]
Muslime und Katholiken in Bosnien und Herzegowina
Schwierigkeiten und Chancen des interreligiösen Dialogs
Schriften zur Religionswissenschaft
Der Islam von Bosnien und Herzegowina (BiH) fühlt sich als ein Faktor der Wirklichkeit in diesem Lande. Er bekennt sich zu Europa und hat bestimmte Erfahrungen mit dem interreligiösen Dialog gemacht.
Das Bewusstsein für den religiösen Wert des Dialogs und der Toleranz spielt bei den religiösen [...]
Eine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.