Literatur: Borderline
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Leonie Kampe
Zum Paradigmenwechsel der Diagnostik der Persönlichkeitsstörungen
Gegenüberstellung des STIPO-Interviews mit dem Interview der LPFS des DSM-5
Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse
Anlässlich der zunehmenden Befürwortung dimensionaler Modelle zur Diagnostik der Persönlichkeitsstörungen wird das Strukturierte Klinische Interview des Alternativen DSM-5 Modells der Persönlichkeitsstörungen (SKID-AMPS) mit dem Strukturierten Interview zur Persönlichkeitsorganisation (STIPO) [...]
Alternatives Modell der Persönlichkeitsstörung, Borderline, Diagnostik, DSM-5, Einzelfalldarstellung, Interreliabilität, Interview, LPFS, Paradigmenwechsel, Persönlichkeitsstörungen, Psychodynamische Theorie, Psychologie, Psychotherapie, SKID-AMPD, SKID-AMPS, STIPO, Validität

Carmen Thoma
Die Rolle des Attraktivitäts-Geschlechts-Bias in der Borderline-Persönlichkeitsstörung
Ein Vergleich neurofunktioneller Daten von gesunden Probanden, Patienten mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung und depressiven Patienten
Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse
Entsprechend dem Attraktivitätsstereotyp werden attraktive Personen positiver bewertet als weniger attraktive. Der Attraktivitäts-Geschlechts-Bias stellt diesbezüglich eine Erweiterung dar: Attraktive gegengeschlechtliche Personen werden eher aufgewertet und attraktive gleichgeschlechtliche [...]
Attraktivitäts-Geschlechts-Bias, Attraktivitätsstereotyp, Bedrohung, Belohnung, Borderline, Borderline-Persönlichkeitsforschung, Borderline-Persönlichkeitsstörung, Depression, fMRT, Partnerschaft, Persönlichkeitsstörung, Psychologie, Radikalität, Selbstwert, Soziale Interaktion, Soziale Kognition

Christine Naegele
Cortical Correlates of Social Stress
Diese Studie gibt einen Überblick über die Beziehung von sozialer Zurückweisung, Zurückweisungsempfindlichkeit, der Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) und der Major Depression (MDD). Es wird angenommen, dass Menschen mit einer psychiatrischen Erkrankung wie einer Depression oder [...]
Ballspiel, Borderline, Depression, Emotionsregulation, Emotionsverarbeitung, Gehirnkorrelate, MEG, Neuropsychologie, Sozialer Ausschluss, Sozialer Stress, Stress, Zurückweisungsempfindlichkeit

Susanne Hörz
A Prototype of Borderline Personality Organization
Assessed by the Structured Interview of Personality Organization (STIPO)
Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse
The diagnosis of personality disorders is a challenging task for clinicians and researchers, as the appropriate treatment depends to a large degree on a well-founded diagnosis. Examined in this study is the classification of personality pathology according to Otto Kernberg’s [...]
Borderline, Diagnosis, Diagnostik, Dissertation, Otto Kernberg, Persönlichkeitsorganisation, Persönlichkeitsstörungen, Personality Disorders, Personality Organization, Psychologie, Psychology, Psychotherapie, Psychotherapy, STIPO

Nowack
Alkoholismus und Borderline-Störung
Grundlagen - Zusammenhänge - Forschungsergebnisse
Studien zur Psychiatrieforschung
Dieses aktuelle Buch möchte in psychiatrischer Forschung und Klinik Tätigen, wie Ärzten, Psychologen, Soziologen, Sozialpädagogen, Studenten, sowie Allgemein-Medizinern, die sich in Klinik oder Praxis häufig mit Alkoholkranken oder schwer persönlichkeitsgestörten Menschen konfrontiert sehen, [...]
Alkohol, Alkoholkranke, Borderline, DIB, Gesundheitswissenschaft, Medizin, pathologische Persönlichkeitszüge, Persönlichkeitsstörung, psychiatrische Diagnoseschema

Eine Auswahl unserer Fachbücher.