
„Blutrache“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Ehre – Ehrenmord – Blutrache
Eine dogmatische Untersuchung zum deutschen und türkischen Strafrecht
Strafrecht in Forschung und Praxis
Die vorliegende Studie setzt sich mit der Frage auseinander, wie Tötungen aus dem Motiv der Ehre aus dogmatischer Hinsicht nach deutschem und türkischem Recht zu bewerten sind. Zur Klärung dieser Fragestellung werden zunächst die für diese Thematik relevanten Begriffe erörtert. Dabei steht der [...]
Blutrache Ehre Ehrenmord Heimtücke Mittelbare Täterschaft Rechtsvergleich Strafrecht Türkisches StrafrechtDie Gewohnheitsrechte der albanischen Berge
Die Kanune. Mit einem unedierten Manuskript über den Kanun der Mirdita
HERODOT – Wissenschaftliche Schriften zur Ethnologie und Anthropologie
Dieses Buch behandelt den Gesamtkomplex der unter dem Namen Kanun bekannten Gewohnheitsrechte, die lange Zeit das Leben der albanischen Bergbewohner bestimmt haben. Diese Gewohnheitsrechte wurden im letzten Jahrhundert einerseits zum Objekt einer Mythisierung, die in ihnen eine Zeit lang die [...]
Albanien Albanologie Blutrache Ethnographie Gewohnheitsrecht RechtspluralismusBlutrache und Strafrecht
Einfluss des Blutrachemotivs auf Unrecht, Schuld und Strafzumessung
Strafrecht in Forschung und Praxis
Die Problematik der Blutrache ist seit mehreren Jahren in das Bewusstsein der Öffentlichkeit gedrungen und seitdem aus der medialen Kriminalitätsaufarbeitung nicht mehr wegzudenken. Angesichts dahinter verborgender dramatischer Familien-, Liebes- und Kulturkonflikte ist die Behandlung einer [...]
Blutrache Ehrenmord Rechtswissenschaft Strafrecht TötungTertullian: Die Rache Gottes und die Verpflichtung des Menschen zum Verzicht auf Rache
Die Bedeutung der Theologie Tertullians für das heutige afrikanische Christentum
THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse
In vielen Ländern der Erde, insbesondere in Afrika, provoziert die Rache- und Blutrachepraxis gewalttätige Auseinandersetzungen und Kriege. Leider bleiben auch christliche Völker nicht von derartigen Konflikten verschont. Auf radikale Weise verurteilt der frühchristliche Schriftsteller [...]
Afrika Alte Kirchengeschichte Blutrache Inkulturation Tertullian TheologieThere should be one grave opposite the other
Blutrachepraxis bei den Beduinen in Nordarabien
SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse
Mit "There should be one grave opposite the other grave" kündigt der Beduine seine Rache für ein getötetes Familienmitglied an und folgt dem Ausspruch aus Lev 24,20 "Auge für Auge, Zahn um Zahn". Kaum ein Mitteleuropäer kann sich vorstellen, in einem Tötungsdelikt selbst zur Blutrache zu [...]
Altes Testament Beduinen Blutrache Islam Konfliktforschung Konfliktsoziologie Naher Osten Recht Soziologie StrafrechtEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.