Literatur: Blutdruck
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Christoph Piesbergen
Die Wirkung von standardisierter Hypnose auf den Blutdruck
Verlauf des arteriellen Blutdrucks in Hypnose
Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse
Die Zahl der Sterbefälle durch Herzerkrankungen ist in den Industrieländern, trotz Aufklärungskampagnen und veränderter Lebensweise, immer noch alarmierend hoch. Wichtiges Leitsymptom bei der Diagnose einer Herz-Kreislauferkrankung ist der arterielle Bluthochdruck (Hypertonie). Für Forschung [...]
Blutdruck, Diastolischer Druck, Differential Personality Questionaire, Entspannungsverfahren, Faktorenanalyse, Harvard Group Scale, Hypertonie, Hypnose, Hypnotisierbarkeit, Medizin, Psychologie, Psychosomatik, Streß, Systolischer Druck

Christoph Piesbergen
Blutdrucksenkung ohne Nebenwirkungen
Diagnostik und Therapie von Hypertonie durch hochfrequentes Biofeedback
Schriften zur medizinischen Psychologie
Die Zahl der Sterbefälle durch Herzerkrankungen ist in den Industrieländern, trotz Aufklärungskampagnen und veränderter Lebensweise, immer noch alarmierend hoch. Wichtiges Leitsymptom bei der Diagnose einer Herz-Kreislauferkrankung ist der arterielle Bluthochdruck (Hypertonie), somit stellen [...]
Arterielle Hypertonie, Bildschirm, Biofeedback, Blutdruck, Compliance, Computer-Software, Gesundheitswissenschaft, Hochfrequente Rückmeldung, Interozeptive Dissonanz, Kausale Therapie, Kontinuierliche Messung, Medizin, Psychologie, Psychosomatik, Selbstkontrolle, Selbstwirksamkeit

Kuzia
Synthese, Konzentration, Struktur und messtechnische Fragen
HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse
Das atriale natriuretische Peptid (ANP) ist ein Hormon, welches vor ca. 10 Jahren entdeckt wurde. Seine physiologische Funktion liegt vor allem in der Regulation des Volumen- und Wasserhaushalts. Das Wissen um die Wirkungen des ANP bedarf noch einiger Ergänzungen. Bekannt ist jedoch - und dies ist [...]
ANO, atriales natriuretisches Peptid, Blutdruck, Blutvolumen, Herzhormon, Medizin, Messung, pathologisch, Plasmaspiegel

Hank
Ärgererleben und Ärgerverarbeitung im Alltag
Diese Arbeit verfolgt zwei Zielsetzungen. Die eine betrifft eine inhaltliche Fragestellung aus der Ärgerforschung, die andere methodische Aspekte der Feldforschung.
Aus inhaltlicher Perspektive besehen, geht es um das Erleben und die Verarbeitung von Ärger im Alltag. [...]
Ärger, Blutdruck, computerunterstützt, Ereignisstichproben, Feldforschung, Gesundheitswissenschaft, Psychologie, Selbstbeobachtung, Verarbeitung

Eine Auswahl unserer Fachbücher.