Literatur: Blended Learning
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Christian Igelbrink
Herrschaft und Gesellschaft im Mittelalter
Ein Blended-Learning-Szenario für den Geschichtsunterricht der Oberstufe
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Der Alltag heutiger Kinder und Jugendlicher ist durch die extensive Nutzung elektronischer Medien wie PC, Notebook oder Smartphone gekennzeichnet. Insofern stellt die Befähigung der Schülerinnen und Schüler zu einem verantwortlichen, selbstständigen und produktiven Umgang mit den sog. „Neuen [...]
Adel, Blended-Learning, Didaktik, Geschichtsunterricht, Geschichtswissenschaft, Herrschaft, Kirche, Königtum, Kooperatives Lernen, Lernumgebungen, Mediendidaktik, Mittelalterliche Geschichte, Moodle, Oberstufe, Ottonen, Projektunterricht, Römisch Deutsches Reich, Salier, Schulpädagogik

Susanne Palmer Parreira
Eine empirische Studie am Beispiel der Lehrerfortbildungsplattform „O!KAY!-English-Webcoach“
Studien zur Erwachsenenbildung
Online-Lernen hat in den Universitäten und der Wirtschaft Einzug gehalten, in der Lehrerfortbildung dagegen gibt es noch wenige Erfahrungen mit dieser Art des Lernens. Entsprechend defizitär ist die bisherige Forschung zur Professionalisierung auf diesem Gebiet. Seit Oktober 2008 gibt es die von [...]
Blended Learning, E-Learning, Englischdidaktik, Erwachsenenbildung, Fortbildung, Grundschule, Lehrer, Lehrerbildung, Pädagogik, Professionalisierung, Qualitätssicherung, Unterrichtsvideos, Virtuelles Lernen, Weiterbildung

Jasmin Bührle
Simulationen im fremdsprachlichen Literaturunterricht der Sekundarstufe II
Ein blended learning Szenario zu William Shakespeares „Hamlet“
LINGUA – Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis
Neue Medien sind fester Bestandteil im Alltag von Kindern und Jugendlichen. Daher ist es von zentraler Bedeutung, bestehende Befürchtungen in Bezug auf die neuen Medien zu überwinden und sie auch in den Unterrichtsalltag zu integrieren. In dieser Studie wurde ein blended learning Szenario [...]
Adventures, Blended Learning, Computerspiele, Fremdsprachenunterricht, Fremdsprachlicher Literaturunterricht, Hamlet, Lesen, Literaturunterricht, Neue Medien, Pre-reading, Printmedien, Sekundarstufe II, Shakespeare, Simulationen

Sebastian Schlömer
An Alternative Approach to Postgraduate Management Education
MBA-Programs are the flagship product of business schools world-wide. The increasing enrolment as well as the price range of these postgraduate business degree programs reflect this relevance.
Despite its success, the MBA has been frequently criticized [...]
Action learning, Bildung, Blended Learning, Business School, Erwachsenenbildung, Konstruktivistische Didaktik, Management Development, Management Education, Master of Business Administration, Personalentwicklung, Problem-based learning, Project-based learning, Projektlernen, Projektmethoden, Universitäte Weiterbildung, Weiterbildung

Daniela Schlemmer
Gestaltung von Blended Learning unter emotionalen Gesichtspunkten – WebQuest ein geeigneter Ansatz?
Ein Beitrag zum E-Learning-Einsatz in der Lehrerbildung
Medienpädagogik und Mediendidaktik
In der Forschung zum E-Learning und Blended Learning kam in den letzten Jahren zunehmend die Forderung nach der stärkeren Berücksichtigung emotionaler Aspekte auf. Zur Frage, wie Blended Learning methodisch gestaltet werden kann, um Lernemotionen zu fördern bzw. zu vermeiden, lagen bisher keine [...]
Blended Learning, E-Learning, Emotionen, Erziehungswissenschaft, Mediendidaktik, Medienpädagogik, Neue Medien, WebQuest

Roland Küstermann
Softwareunterstützung in der Programmierausbildung
Ein holistisches Blended-Learning-Szenario
Medienpädagogik und Mediendidaktik
Wissen im Bereich Informations- und Kommunikationstechnologien gehört zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren einer Unternehmung, nicht nur in wirtschaftlichen, sondern auch in wissenschaftlichen Einsatzgebieten. Bedingt durch die Aufgabe der Universitäten, Studierende auf den Berufseinstieg [...]
Assessment, Ilias, Informatik, Java, Mediendidaktik, Online Prüfungen, Pädagogik, Programmierausbildung, Test

Peter Ferdinand
Selbstgesteuertes Lernen in den Naturwissenschaften
Eine Interventionsstudie zu den kognitiven und motivationalen Effekten eines Blended Learning Ansatzes
Internationale Schulvergleichsstudien haben Defizite im naturwissenschaftlichen Unterricht an deutschen Schulen aufgezeigt. Das kognitive Potential der Schülerinnen und Schüler wird unzureichend genutzt und ihr Interesse wird zu wenig angesprochen. Eine stärkere Akzentuierung selbstgesteuerten [...]
Blended Learning, E-Learning, Freihand-Experimente, Interventionsstudie, Lernerfolg, Motivation, Naturwissenschaftlicher Unterricht, Pädagogik, Schule, Selbstgesteuertes Lernen, Unterrichtsforschung

Claudia Wiepcke
Computergestützte Lernkonzepte und deren Evaluation in der Weiterbildung
Blended Learning zur Förderung von Gender Mainstreaming
Studien zur Erwachsenenbildung
Im Zuge der dynamischen Technologisierung von Arbeitsplätzen haben Personen, die in eine Erwerbstätigkeit zurückkehren, einen hohen Qualifizierungsbedarf. Aufgrund von Erziehungs- und Pflegezeiten sind besonders Frauen von Erwerbspausen betroffen. Sie benötigen Weiterbildungskonzepte, die nicht [...]
Berufliche Wiedereingliederung, Blended Learning, Computergestützte Lernkonzepte, E-Learning, Gender Mainstreaming, IuK-Technologien, Pädagogik, Qualitätssicherung, Weiterbildungsevaluation

Eine Auswahl unserer Fachbücher.