Literatur: Biomasse
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Isabel Höfer
Vollständige thermochemische Umwandlung naturbelassener und additivierter biogener Festbrennstoffe
Identifizierung und Beeinflussung der Freisetzung anorganischer Verbindungen
Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse
Die Feinstaubemissionen aus biogenen Festbrennstoffen sind aufgrund der wachsenden Notwendigkeit einer CO2-neutralen Wärmebereitstellung in den letzten Jahren in Deutschland deutlich gestiegen. Deshalb untersucht die Autorin die Möglichkeiten einer Reduzierung der Freisetzung [...]
Additive, Biomasse, Brennstoffindex, Chemie, Feinstaub, Festbrennstoff, Filterprobenahme, Kaolinit, Minderung, Muffelofen, Röntgendiffraktometrie, Thermochemische Umwandlung, Thermogravimetrische Analyse, Verbrennung, Verfahrenstechnik

Daniel Zech
Ein Beitrag geographischer Energieforschung am Beispiel einer Nachhaltigkeitsbewertung für Wärmeversorgungssysteme
Die Wärmeerzeugung aus erneuerbaren Energien wurde in den vergangenen Jahren stark ausgebaut, so dass erneuerbare Energien im Jahr 2011 einen Anteil von 11 % an der Endenergiebereitstellung für Wärme in Deutschland hatten. Diese Entwicklung lässt sich in erster Linie auf die Förderung durch das [...]
Biomasse, EEG, Energiewende, Erneuerbare Energien, Geographie, Heizung, Multikriterielle Analyse, Nachhaltigkeit, Nachhaltigkeitsbewertung, Solarthermie, Soziale Kosten, Technologiebewertung, Wärmepumpen

Verena E. M. Schmitt
Brennstofftechnische Eigenschaften fester Biomassepellets
Charakterisierung, Beeinflussung, Vorhersage
Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse
Die Entwicklung der letzten Jahre zeigt, dass Holz im Bereich der biogenen Festbrennstoffe in Form hochqualitativer Holzpellets verstärkt nachgefragt wird. Langfristig sind daher alternative Biomassen für den Pelletmarkt zu erschließen, um das Ressourcenspektrum zu erweitern und eine gewisse [...]
Additiv, Agglomeration, Ascheschmelzen, Bindemechanismen, Biomasse, Energietechnik, Feinstaub, Holz, Pellet, Pelletpresse, Stroh, Umwelttechnik, Verbrennung, Verfahrenstechnik

Julia Terrapon-Pfaff
Potentialanalyse und multikriterielle Bewertung
GEOGRAPHICA – Schriftenreihe Geowissenschaften und Geographie
Im Rahmen der Diskussion über die Verknappung fossiler Energieträger, Klimawandel und der notwendigen Transformation unser Energiesysteme in Richtung nachhaltige Energieversorgung, hat moderne Bioenergie in den vergangene Jahren weltweit vermehrt Aufmerksamkeit erfahren. Gleichzeitig ist das [...]
Agrarreststoffe, Biomasse, Energiegeographie, Energiestrategien, Entscheidungsanalyse, Erneuerbare Energie, Geographie, Multikriterienanalyse (MCA), Nachhaltige Energieversorgung, Nachhaltigkeit, Potentialanalyse, Raumplanung, Südliches Afrika, Tanzania, Umweltwissenschaft

Lucia Beran
The Significance of Biomass for the Creation of Wealth
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Vor dem Hintergrund der gegenwärtigen Energie- und Klimakrise wird Biomasse oft als wichtiger regenerativer Energieträger für die zukünftige Erbringung von Energiedienstleistungen und damit als vielversprechendes Substitut für fossile Energie angesehen. Im Vergleich zum totalen globalen [...]
Betriebswirtschaftslehre, Bioenergie, Biomasse, Energienutzung, Energie und Wohlstand, Geschichtswissenschaft, historische Energienutzung, historische Populationsentwicklung, historische Wohlstandsentwicklung, interdisziplinäre Literaturstudie, Quellenanalyse, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsgeschichte

Karol Granoszewski
Das Entscheidungs- und Investitionsverhalten von Landwirten im Bereich der Bioenergieerzeugung
Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Vor dem Hintergrund des Klimawandels erhält der Ausbau regenerativer Energien eine zunehmende Bedeutung. Viele Staaten haben hierzu ambitionierte Ziele aufgestellt. In der Bundesrepublik wurde das Erneuerbare-Energien-Gesetz im Jahr 2000 auf den Weg gebracht. Für viele Sektoren wie auch die [...]
Agrarwissenschaft, Bioenergie, Biogaserzeugung, Biomasse, Entscheidungsverhalten, Erneuerbare Energien, Investitionsverhalten, Landwirte, Nachhaltigkeit, Nutzungskonkurrenzen, Unternehmer, Vertragsgestaltung, Vertragslandwirtschaft

Christian P. Zimmermann
Brennstoffwechsel und Kapazitätsmodifizierungen im Emissionshandel
Umweltrecht in Forschung und Praxis
Das europäische und deutsche Klimaschutzrecht gewinnen zunehmend an Bedeutung. Ein wesentliches Instrument ist der Emissionshandel. Zukünftig sind nicht nur Industrie- und Energieanlagen dem Anwendungsbereich des Treibhausgas-Emissionshandelsgesetz (TEHG) unterworfen. Auch bleibt es nicht allein [...]
Abfall, Anlagenstilllegung, Biomasse, Emissionshandel, Erneuerbare Energien, Hybridanlagen, Klimaschutz, Rechtswissenschaft, Treibhausgase, Zuteilungsgerechtigkeit, Zuteilungsregeln, § 2 Abs. 5 THEG

Peer Urbatzka
Anbauwürdigkeit von Wintererbsen
Ein Vergleich zu Sommererbsen in Rein- und Gemengesaat unter den Bedingungen des Ökologischen Landbaus
Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Der Anbau von Sommerkörnererbsen ist im Ökologischen Landbau häufig aufgrund einer geringen Beikrautunterdrückung und daraus resultierender Druschprobleme sowie spezifischen Pilzkrankheiten schwierig. Zusätzlich wird dieser Kultur oft eine mangelnde Wettbewerbsfähigkeit gegenüber anderen [...]
Agrarwissenschaft, Biomasse, Erbse, Körnerleguminose, Mischanbau, N-Vorfruchtwirkung, Ökologischer Landbau, Pflanzenbau, Stickstoff, Stickstofffixierung, Wintererbse, Winterhärte, Winterzwischenfrucht

Heinrich Linder
Erzeugung und Einsatz von Biodiesel aus tierischen Fetten (FME)
Unter besonderer Berücksichtigung der ökologischen Wirkungen
Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Der zunehmende Energiebedarf, unter anderem für die Versorgung der weltweit ansteigenden Motorisierung, erfordert die Schaffung von Alternativen zu den heute eingesetzten fossilen Energieträgern, die durch die bekannte Begrenzung der endlichen Vorräte und negativen Auswirkungen auf das Klima [...]
Agrarwissenschaft, Biodiesel, Biokraftstoff, Biomasse, Energiebedarf, Tierische Fette, Umweltwissenschaft

Eine Auswahl unserer Fachbücher.