
„Biologieunterricht“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Qualitative und quantitative Verknüpfung von Fachwissen, Fachdidaktik und Schulpraxis in der ersten Phase der fachdidaktischen Biologielehrerbildung
Empirische Untersuchungen zu Qualität und Nachhaltigkeit der Biologielehrerausbildung in der ehemaligen DDR
Studien zur Berufs- und Professionsforschung
In der aktuellen Diskussion um die Herausforderungen an Schulen, wird immer wieder auch die Qualität der Lehrer_Innenbildung thematisiert. Nicht nur die PISA-Studie von 2015 belegt durchschnittlich bessere Leistungen ostdeutscher Schüler_Innen im Vergleich zu westdeutschen Schüler_Innen im Fach [...]
Biologielehrer Biologieunterricht DDR Erziehungswissenschaft Fachdidaktik Biologie Fachdidaktisches Wissen Fachwissen GDR Pädagogik ProfessionalisierungEinflüsse des Konsums von naturwissenschaftlichen Wissensmagazinen auf Motivation, biologische Interessen und Vorstellungen über die Natur der Naturwissenschaften
Eine Untersuchung anhand von Schülerinnen im Biologieunterricht des Gymnasiums
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Der Autor untersucht die Wirkung von Wissenssendungen auf Motivation, Interessen und die Vorstellungen über die Natur von Naturwissenschaften. Das Forschungsinteresse gilt Schülerinnen im Biologie- und naturwissenschaftlichen Unterricht im Gymnasium. [...]
Biologie Biologiedidaktik Biologieunterricht Erziehungswissenschaft Fernsehkonsum Gymnasium Interesse Mädchen Medienwissenschaft Motivation Naturwissenschaft Pädagogik Schule TVKompetenzdiagnostik im Biologieunterricht
Entwicklung von Diagnosetools zur Erhebung biologischer Kompetenzen durch die Lehrperson
Didaktik in Forschung und Praxis
Seit der Einführung der Bildungsstandards sind die Anforderungen an die Lehrperson stetig gestiegen. In Ländern wie Deutschland oder der Schweiz sind regelmäßige, landesweite Lernstandsüberprüfungen vorgesehen. Aber auch Neuerungen im Schulsystem, wie die kompetenzorientierte Reifeprüfung und [...]
Bildungsstandards Biologiedidaktik Biologieunterricht Diagnostik Erziehungswissenschaft Kompetenzen Kompetenzentwicklung LehrerDie Diagnose der Bewertungskompetenz durch schriftliche Aufgaben im Biologieunterricht
Didaktik in Forschung und Praxis
Darf man menschliche Zellen klonen? Sollte die Eizellspende erlaubt werden? Diese und viele andere Fragen, die die Themen des Biologieunterrichts aufwerfen, bedürfen eines ethischen Urteils. Dass Schülerinnen und Schüler in solchen medizinethischen Kontexten argumentieren können, ist zentrales [...]
Argumentieren Aufgaben Bewertungskompetenz Bioethik Biologiedidaktik Biologieunterricht Diagnosen Eizellspende Klonen Kompetenzmodell Qualitative InhaltsanalyseAgro-Biodiversität im Biologieunterricht
Implementation und Evaluation eines Unterrichtskonzepts zum ästhetischen Schülerurteil am Beispiel der Sojabohne (Glycine max (L.) Merr.)
Didaktik in Forschung und Praxis
Der Biodiversitätsbegriff wurde in den 80er Jahren ins Leben gerufen und ist seit der UNCED Konferenz in Rio de Janeiro, 1993 in den Medien präsent (Berthold, 2010). Agro-Biodiversität, als ein Teilbereich der biologischen Vielfalt ist in unserer Gesellschaft dagegen weitestgehend unbekannt [...]
Agro-Biodiversität Außerschulischer Lernort Fachdidaktik Biologie SchulgartenEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.