
„Bilingualismus“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
The Acquisition of Requests among German-English Bilingual Children
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Heutzutage gibt es eine Vielzahl an Studien zum bilingualen Spracherwerb. Dennoch ist nur wenig zum Erwerb von pragmatischen Fähigkeiten von bilingual aufwachsenden Kindern bekannt. Dieses Buch schließt diese Forschungslücke und bietet eine detaillierte, linguistische Analyse des Erwerbs von [...]
Bilingualismus Language Acquisition Linguistik Mehrsprachigkeit Spracherwerb SprechakttheorieSyntaktische Komplexität in mündlichen Erzählungen
Monolinguale russische und bilinguale russisch-deutsche Kinder und Jugendliche im Vergleich
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Die Autorin befasst sich in dieser empirischen Studie mit einem bisher wenig bearbeiteten Gegenstand in der linguistischen Forschung zu Sprachkontakt im Kindes- und Jugendalter – der syntaktischen Komplexität im Russischen als Herkunftssprache. In Bezug auf Zweisprachigkeit stellt [...]
Bilingual Bilingualismus Deutsch Jugendliche Linguistik Mehrsprachigkeit Monolingual Russisch Sprachentwicklung Sprachkontakt Syntax ZweisprachigkeitSchnittstelle zwischen Mehrsprachigkeit und Sprachentwicklungsstörung
Kasuserwerb deutsch-italienischer Kinder mit spezifischer Sprachentwicklungsstörung
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Spezifische Sprachentwicklungsstörungen (SSES) betreffen in monolingualen wie in bilingualen Kontexten etwa 7% aller Kinder. Dennoch wird vielfach vermutet, dass mehrsprachig aufwachsende Kinder häufiger sprachentwicklungsgestört seien als einsprachig deutsche Kinder. Das Thema Mehrsprachigkeit [...]
Bilingualismus Deutsch Italienisch Kasus Romanistik Spezifische Sprachentwicklungsstörung SpracherwerbDer Genuserwerb ein- und mehrsprachiger Kinder
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Bundesweit hat etwa jedes dritte Kind unter sechs Jahren einen Migrationshintergrund. Viele dieser Kinder erwerben das Deutsche als frühe Zweitsprache. Im Bereich der Grammatik stellt insbesondere der Erwerb des Genussystems im Deutschen für sukzessiv bilinguale Kinder eine Herausforderung dar. [...]
Bilingualismus Erstspracherwerb Frühpädagogik Inklusive Pädagogik Linguistik Mehrsprachigkeit Polnisch Russisch Spracherwerb Syntax Türkisch ZweitspracherwerbJunge Slavistik im Dialog III
Beiträge zur VI. Slavistischen Studentenkonferenz
Die VI. Slavistische Studentenkonferenz Junge Slavistik im Dialog, deren interessanteste Beiträge in diesem Band präsentiert werden, fand vom 20. bis zum 23. Januar 2011 im Institut für Slavistik der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel statt. [...]
Bilingualismus Bohemistik Bulgarisch Kriminalroman Literaturwissenschaft Metapher Phantastik Phraseologie Polonistik Russistik Slavistik Sprachpolitik Sprachwissenschaft SurrealismusEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.