
„Bildungstheorie“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Domänenspezifik und Interdisziplinarität –
Lernen im Fach und Fächerverbund am Beispiel Technischer Bildung
Didaktik in Forschung und Praxis
Hintergrund der Studie.
Das didaktische Konzept interdisziplinären Lehrens und Lernens in der Schule ist in Bildungsplänen in Deutschland, aber auch international bereits mehrfach in Form von Fächerverbünden strukturell implementiert worden. Gleichwohl hat sich fachdidaktische Forschung [...]
Bildungstheorie Didaktische Modelle Erziehungswissenschaft Fachdidaktik Interdisziplinarität Kognitionspsychologie Technikdidaktik Technische Bildung WissenschaftstheorieDer Mensch in Recht, Religion und Bildung
Festschrift für Karl Heinz Auer Herausgegeben von Peter Tschuggnall
Religionspädagogik in Forschung und Praxis
Diese Festschrift ist dem Theologen, Juristen und Germanisten Karl Heinz Auer gewidmet. Er hielt bis 2016 Vorlesungen über Religionspädagogik und Rechtsethik. an der Pädagogischen Hochschule Tirol. Ein besonderes Anliegen ist ihm die Verknüpfung von Forschung und Lehre. Er gilt als ein [...]
Ästhetik Bildungstheorie Migration Rechtsethik ReligionspädagogikMännliche Schulverweigerer
Eine bildungstheoretische Längsschnittstudie
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Im Kontext einer kritischen Erziehungswissenschaft verhandelt Sonja Herzog den Begriff der Bildung entlang des identifizierenden (stigmatisierenden) Diskurs um Schulverweigerung. Es werden die Bruchstellen eines von Schulleistungsvergleichsstudien dominierten Bildungsverständnisses in den Blick [...]
Bildungstheorie Empirische Bildungsforschung Erziehungswissenschaft Jugend Kritische Erziehungswissenschaft Schülerforschung Schulabsentismus Schulkritik Schulsozialarbeit SchulverweigerungDas deutsche Bildungssyndrom
Eine kritische Diagnose der Brauchbarkeit des Bildungsbegriffs
Schriften zur Pädagogischen Theorie
„Bildung“ ist ein deutsches Wort, für das es in anderen Sprachen keine Entsprechung gibt. Deshalb müssen in ihnen je nach Kontext verschiedene Wörter für „Bildung“ verwendet werden. Es gibt auch nur in Deutschland eine Geschichte der Bildungstheorie. Sie reicht vom 18. Jahrhundert bis in [...]
Bildung Bildungstheorie Erziehungswissenschaft Georg Kerschensteiner Pädagogik Wilhelm von HumboldtHistorische Rekonstruktion und aktuelle Wirksamkeit der Bildungstheorien Wilhelm von Humboldts im internationalen und insbesondere türkischen Kontext
Schriften zur Pädagogischen Theorie
Humboldts Bildungsreformen prägen das internationale Bildungssystem. Der Verfasser betrachtet europäische und asiatische Länder sowie die USA und das Bildungswesen der Türkei bis heute.
Die Entwicklungen seit Humboldt zeigen, dass Bildungsfragen nicht losgelöst von der [...]
Asien Bildungsforschung Bildungstheorie Frankreich Geschichte Globalisierung Nordamerika Pädagogik Türkei Wilhelm von HumboldtEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.