
„Bildungsstandards“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Möglichkeiten von webbasierten Online-Systemen zur Steigerung der Fremdsprachenkompetenz
Eine empirische Studie am Beispiel des Unterrichtsfaches Englisch
LINGUA – Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis
Der Weg hin zum kompetenzorientierten Lehren und Lernen und damit die Einführung von Bildungsstandards steht im Zentrum gegenwärtiger schultheoretischer Diskussionen. In dieser Untersuchung wird dieser Diskurs aufgegriffen und gezeigt, dass die schulpraktische Umsetzung dieser „Outputorientierung“ eine [...]
Kompetenzdiagnostik im Biologieunterricht
Entwicklung von Diagnosetools zur Erhebung biologischer Kompetenzen durch die Lehrperson
Didaktik in Forschung und Praxis
Seit der Einführung der Bildungsstandards sind die Anforderungen an die Lehrperson stetig gestiegen. In Ländern wie Deutschland oder der Schweiz sind regelmäßige, landesweite Lernstandsüberprüfungen vorgesehen. Aber auch Neuerungen im Schulsystem, wie die kompetenzorientierte Reifeprüfung und die neue [...]
Anregungen und Handlungsstrategien zur innovativen wissenschaftlichen Arbeit
Pädagogische Arbeit gestern und heute. Erfahrungen von Studierenden
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Die Zukunft der Bildung liegt in der Hand der jungen Generation von Absolventen aller Bildungsberufe. Sie wird geprägt durch ihr Wissen, ihr Denken, ihre Erfahrungen sowie ihr Handeln. In diesem Buch kommen Vertreter dieser Generation zu Wort. Sie stellen die pädagogische Geschichte, ihre Theorien und Methoden [...]
Ethisches Bewerten fördern
Eine qualitative Untersuchung zum fachdidaktischen Wissen von Biologielehrkräften zum Kompetenzbereich „Bewertung“
Didaktik in Forschung und Praxis
Stammzellforschung, Präimplantationsdiagnostik und gentechnisch veränderte Lebensmittel sind in der öffentlichen Diskussion in aller Munde. Um Schülerinnen und Schülern im Sinne der Scientific Literacy eine umfassende naturwissenschaftliche Grundbildung zu ermöglichen, sollen diese und andere bioethische [...]
Evaluation von Unterrichtskonzepten zur Ernährungserziehung in Grundschulen
Unterrichtskonzepte, die zur Ernährungsbildung in Schulen eingesetzt werden, müssen hinsichtlich ihrer Wirksamkeit zur Veränderung des Ernährungsverhaltens evaluiert werden. Darüber hinaus ist zu prüfen, inwieweit die eingesetzten Konzepte den Anforderungen der nationalen Bildungsstandards entsprechen. Im [...]
Eine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.