
„Bildungsauftrag“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Subjektive Theorien von Lehrkräften zum Unterrichtsprinzip Sexualerziehung im Kontext von Heterogenität
Pädagoginnen und Pädagogen sind in ihrem beruflichen Handlungsfeld auf unterschiedliche Weise mit (kindlicher) Sexualität konfrontiert: einerseits vom gesetzlichen Auftrag „Unterrichtsprinzip Sexualerziehung“ her, andererseits durch die alltägliche pädagogische Praxis. [...]
Erziehungswissenschaft Heterogenität Lehrer_innenbildung Psychologie Selbstreflexion Sexueller Missbrauch Subjektive TheorienNaturwissenschaftliche Bildung im Elementarbereich
Überlegungen zu einer Konzeption: ‚Elementare Naturwissenschaftliche Bildung (ENB)‘
Frühpädagogik in Forschung und Praxis
Im Fokus dieser Studie steht die Entwicklung des Ansatzes der ’Elementaren Naturwissenschaftlichen B|/i
Auf der Basis vorliegender Forschungsbefunde wird dabei auf die [...]
Bildungsauftrag Elementarpädagogik Erziehungswissenschaft Experiment Experimentieren Frühkindliche Bildung Kindergarten Kindertagesstätte KITA Martin Wagenschein Pädagogik Physikdidaktik Scientific LiteracyQualitätssicherung und -entwicklung in der Elementarpädagogik
Eine interdisziplinäre, qualitative Studie zum Einsatz des Instruments der Balanced Scorecard im Feld der Kindertagesstätten
Frühpädagogik in Forschung und Praxis
Fragen der Qualitätssicherung und -entwicklung werden in der Elementarpädagogik seit Mitte der neunziger Jahre, in der pädagogischen Praxis ab dem Jahrtausendwechsel – insbesondere im Zusammenhang mit der Verabschiedung des Tagesbetreuungsausbaugesetzes – diskutiert. In diesem Kontext ist in [...]
Balanced Scorecard Bildungsauftrag Elementarpädagogik Frühpädagogik Kindertagesstätte KITA Qualität Qualitätsentwicklung Qualitätsmanagement QualitätssicherungPersönlichkeitsrechte im Social Web –
verlorene Grundrechte?
Der Lehrer am Pranger in der virtuellen Welt
Schriften zum Persönlichkeitsrecht
Im Zeitalter des Social Web erfreuen sich Internet-Bewertungsportale großer Beliebtheit. Jedoch ist der Persönlichkeitsschutz schwach ausgeprägt. Personenbezogene Bewertungsforen bieten zwar die Möglichkeit, sich über Qualität und Kompetenz von betroffenen Berufsgruppen zu äußern und [...]
Bildungsauftrag Internet Meinungsfreiheit Persönlichkeitsrecht Rechtswissenschaft Social Media Social Network Social Web Soziale MedienDer Bildungsbegriff als Konstruktion
Orientierungs- und handlungsleitendes Potenzial des Bildungsbegriffes
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Bildung ist - neben Erziehung - einer der zentralen Begriffe der Pädagogik. Und gleichzeitig wohl einer der umstrittensten: In der pädagogischen Theorie wird Bildung im Kontext von pädagogischer Philosophie diskutiert und mit Ideen wie "kritischer Vernunftgebrauch" oder "Überschreiten von [...]
Bildungsauftrag Konstruktivismus Lehrkräfte PädagogikEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.