Literatur: Beziehungsqualität
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Fabian Pels
Schriften zur Sportpsychologie
Der Autor verfolgt mit diesem Buch das Ziel, den Zusammenhang zwischen Sportpartizipation und subjektivem Einsamkeitserleben zu beleuchten. Vor diesem Hintergrund wird dem Leser zunächst ein Überblick über bestehende Forschungsarbeiten auf diesem Gebiet verschafft. Anschließend werden drei [...]
Beziehungsqualität, Einsamkeit, Gruppenidentifikation, Psychologie, Soziale Isolation, Soziales Wohlbefinden, Soziale Unterstützung, Sportliche Aktivität, Sportpartizipation, Sportwissenschaft

Jana Gäthke
Die optimale Kompensationshöhe nach einer Beschwerde
Innovatives Dienstleistungsmanagement
Nach einem Produkt- oder Dienstleistungsfehler, ist es für einen Kunden wichtig, dass er für seinen Schaden kompensiert wird. Eine Kompensation ist daher die zentrale Maßnahme, mit der ein Unternehmen auf eine Beschwerde reagieren sollte. Denkbar sind hierbei eine Geldrückerstattung, eine [...]
Beschwerde, Beschwerdebehandlung, Beschwerdemanagement, Beziehungsmarketing, Beziehungsqualität, Dienstleistungsfehler, Kompensation, Kundenbeziehungsmanagement, Kundenzufriedenheit, Nachbeschwerdezufriedenheit, Optimale Kompensation, Produktfehler

Yuzhu Zhang
Management chinesisch-deutscher Geschäftsbeziehungen
Eine empirische Untersuchung am Beispiel der Textilindustrie
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Aufgrund der Relevanz sowie Dynamik der Geschäftsbeziehungen zwischen chinesischen und deutschen Unternehmen, insbesondere Textilunternehmen, gewinnt das entsprechende Management ständig an Bedeutung. Da die Kulturunterschiede zwischen den beiden Ländern umfangreich sind und viele deutsche [...]
Betriebswirtschaftslehre, Geschäftsbeziehungsmanagement, Geschäftsbeziehungsqualität, Kommunikation, Konflikt, kultureller Einfluss, Textilunternehmen, Vertrauen

Julia Boie
Konzeption und Evaluation eines Kommunikationstrainings auf Basis der Modelle Schulz von Thuns für den Tanzsport
Schriften zur Sozialpsychologie
Vorgestellt wird die Konzeption und Evaluation eines theoretisch fundierten Kommunikationstrainings für Tanzsportpaare (KTT), welches Wissens- und Haltungs-Elemente der Humanistischen und Systemischen Psychologie verbindet. Kern ist dabei der Ansatz der Hamburger Kommunikationspsychologie nach [...]
Beziehungsqualität, Evaluationsforschung, Humanistische Psychologie, Introspektion, Kohäsion, Kommunikationspsychologie nach Schulz von Thun, Kommunikationstraining, Konfliktlösung, Konstruktive Konfliktaustragung, Selbstklärung, Sportpsychologie, Systemische Psychologie, Zusammenarbeit

Andrea Altmann
Analyse von Sponsoringbeziehungen
Konzeptualisierung und empirische Überprüfung eines Sponsorenbindungsmodells
Sportökonomie in Forschung und Praxis
Sponsoring hat sich sowohl im Sport als auch in vielen anderen gesellschaftlichen Bereichen in den letzten 20 Jahren als Marketing- und Finanzierungsinstrument etabliert. Marketingexperten der Unternehmen und Agenturen bescheinigen dem Instrument Sponsoring zudem weiteres Wachstumspotenzial. Dieser [...]
Basketballbundesliga, Betriebswirtschaftslehre, Beziehungsmanagement, Beziehungsqualität, Deutsche Eishockeyliga, Fußballbundesliga, Geschäftsbeziehung, Handballbundesliga, Interaktionsansatz, Kundenbindung, Kundenmanagement, Sponsorenbindung, Sponsoring, Sponsoringbeziehung, Sponsoringmanagement, Sport, Sportmarketing

Berufsfortbildungswerk des DGB (Hrsg.)
E-Future: Beziehungsqualität als Erfolgsfaktor
Arbeitsbedingungen im E-Business tätiger Unternehmen
Betriebliche Personalentwicklung und Weiterbildung in Forschung und Praxis
Das Berufsfortbildungswerk des Deutschen Gewerkschaftsbundes veröffentlicht mit dieser Studie die Ergebnisse seiner Forschungsarbeit zur Zukunftsbranche "E-Business". Was machen junge erfolgreiche Unternehmen am neuen Markt, die sich in der Nachgründungsphase befinden, anders als etablierte [...]
Arbeitsbedingungen, Arbeitswissenschaft, Beziehungsqualität als Werttreiber, E-Business, Erfolgsfaktoren, Neue Wertschöpfungsketten, Pädagogik, Personalentwicklung, Zukunftsbranchen

Sabine Gramel
Die Darstellung von guten und schlechten Beziehungen auf Kinderzeichnungen
Zeichnerische Differenzierung unterschiedlicher Beziehungsqualitäten
Schriften zur Entwicklungspsychologie
Kinderzeichnungen können als die "geheime Sprache der Kinder" angesehen werden. Durch Zeichnungen offenbaren sie das, was sie beschäftigt und stellen dar, wie sie die Welt erleben. Kinder drücken auf ihren Zeichnungen auch aus, wie sie die Beziehung zu einer dargestellten Person erleben. Die [...]
Beziehungsausdruck, Beziehungsqualität, Diagnostik, Entwicklungspsychologie, Kinderbilder, Kinderzeichnungen, Menschendarstellung, Pädagogische Psychologie

Rimma Kanevski
Ganztagsbeschulung und soziale Beziehungen Jugendlicher
Eine netzwerkanalytische Studie
Schulentwicklung in Forschung und Praxis
Der Prozess des Ausbaus von Ganztagsschulen (GTS) schreitet fort. Hieraus stellen sich Fragen nach der Auswirkung bildungspolitischer Maßnahmen auf die Lebenswelt und die Entwicklung der Heranwachsenden, verändert der Wandel der zeitlichen und räumlichen Lebensbedingungen der Jugendlichen in der [...]
Beziehungsqualität, Emotionale Kompetenzen, Entwicklungspsychologie, Erziehungswissenschaft, Freundschaften, Ganztagsschule, Internat, Jugendforschung, Jugendliche, Kinder, Pädagogik, Pädagogische Psychologie, Peergroup, Schulentwicklung, Schulqualität, Soziale Beziehungen, Soziale Kompetenzen, Soziale Netzwerke, Soziale Netzwerkforschung, Soziale Unterstützung, Soziologie

Dorothee Doerfel-Baasen
Was ist richtig für mein Kind: Unterschiedliche Vorstellungen von Eltern in Ost und West
Haben Eltern in Ost und West unterschiedliche Einstellungen zur Erziehung von Kindern? Entwickeln Kinder in Ost und West daher auch unterschiedliche Persönlichkeiten oder Weltbilder? Diese Frage wird oft gestellt, in diesem Buch wurde sie in einer Langzeitstudie untersucht. Neu dabei ist der [...]
Beziehungsgestaltung, Beziehungsqualität, Elterliches Engagement, Entwicklungspsychologie, Habilitation, Längsschnittuntersuchung, Ost-West-Vergleich, Psychologie, Soziale Kompetenz

Schmohr
Was macht Partnerschaften glücklich und stabil?
Ein Test des Investitionsmodells unter Berücksichtigung der Bindungsstile
Den richtigen Partner für ein gemeinsames und glückliches Leben zu finden stellt für viele Menschen ein wichtiges Lebensziel dar. Doch dessen Realisierung scheint nicht einfach zu sein. So kommt es nicht selten vor, dass Menschen, die einmal verliebt und mit gemeinsamen Zukunftsplänen eine [...]
Beziehungsqualität, Bindung, Commitment, Investitionsmodell, Partnerschaft, Psychologie, Zufriedenheit

Eine Auswahl unserer Fachbücher.