Literatur: Beziehungsmarketing
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Fabian Lehnert
Ein länder- und branchenübergreifendes metaanalytisches Strukturgleichungsmodell (MASEM) zur Analyse der Determinanten von Kundenbindung
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Die Bindung von Kunden an einen Anbieter sowie das Management von Geschäftsbeziehungen gelten als fundamentale Ressourcen für nachhaltige Wettbewerbsvorteile von Unternehmen und stellen wichtige marketingtheoretische Forschungsfelder dar. Insbesondere im Marketing und Vertrieb kann Kundenbindung [...]
Beziehungsmarketing, Customer Relationship Management, Determinanten der Kundenbindung, Geschäftsbeziehung, Internationales Management, Kundenbeziehung, Kundenbeziehungsmanagament, Kundenbindung, Kundenzufriedenheit, Marketing, MASEM, Metaanalyse, Metaanalytisches Strukturgleichungsmodell, Strukturgleichungsmodell

Jens Nesper
(Un)Fairnessbasierte Kundenabwanderung in Dienstleistungsbeziehungen
Erfolgsfaktoren und Strategien für das Churn-Management in der Telekommunikationsbranche
Innovatives Dienstleistungsmanagement
Die Abwanderung von Kunden stellt für Unternehmen eines der zentralen Probleme dar. Dabei sind an erster Stelle die hohen Kosten der Neukundenakquise zu nennen. Zudem gilt auch hier die Maxime, dass Kunden über einen längeren Zeitraum an das Unternehmen gebunden werden sollten, um [...]
(Un)Fairness, Abwanderungsprävention, Beschwerdemanagement, Betriebswirtschaftslehre, Beziehungsmarketing CRM, Churn-Management, Dienstleistungen, Dienstleistungsmanagement, Dienstleistungsmarketing, Service Recovery, Strukturgleichungsmodellierung, Szenariodesign, Telekommunikation, Unternehmensführung

Jana Gäthke
Die optimale Kompensationshöhe nach einer Beschwerde
Innovatives Dienstleistungsmanagement
Nach einem Produkt- oder Dienstleistungsfehler, ist es für einen Kunden wichtig, dass er für seinen Schaden kompensiert wird. Eine Kompensation ist daher die zentrale Maßnahme, mit der ein Unternehmen auf eine Beschwerde reagieren sollte. Denkbar sind hierbei eine Geldrückerstattung, eine [...]
Beschwerde, Beschwerdebehandlung, Beschwerdemanagement, Beziehungsmarketing, Beziehungsqualität, Dienstleistungsfehler, Kompensation, Kundenbeziehungsmanagement, Kundenzufriedenheit, Nachbeschwerdezufriedenheit, Optimale Kompensation, Produktfehler

Jessica Thater
Social Media als Rekrutierungsinstrument im Hochschulmarketing
Eine theoretische und empirische Forschung
MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management
Die Internationalisierung der Studienabschlüsse als Ergebnis des Bologna-Prozesses eröffnete den Markt für Hochschulen und den Wettbewerb um Studierende. Die konservativen Wissensvermittler treffen auf die Nutzer der digitalen Welt. [...]
Beziehungsmarketing, Bologna-Prozess, Dienstleistungsmarketing, Digitale Welten, Facebook, Hochschulmarketing, Marketing, Social-Media-Nutzung, Social Media, Soziale Medien, Soziale Netze, Studierenden-Rekrutierung, Web 2.0

Silvia Meischke
Intermediäre Akzeptanzbarrieren bei Einführung eines Bonusprogramms zur Kundenbindung
Management – Forschung und Praxis
Strategien zur Kundengewinnung und Kundenbindung haben sowohl in der Wissenschaft als auch in der Praxis einen hohen Stellenwert. In Deutschland hat die Diskussion über Kundenbindungsprogramme zusätzlichen Auftrieb als Folge der ersatzlosen Streichung des Rabattgesetzes und der Zugabeverordnung im [...]
Akzeptanzforschung, Betriebswirtschaftslehre, Beziehungsmarketing, Bonuskarte, Bonusprogramm, CRM, Erfolgsvoraussetzungen, Innovationsforschung, Kundenbindungsmanagement, Kundenbindungsprogramm, Marketing, Wirtschaftswissenschaft

Alessandra Poggiolini
Kundenbindung durch Personalisierung im Internet
Eine Analyse im Rahmen eines Interrelations-Frameworks
Studien zum Konsumentenverhalten
Wie können Anbieter im Internet ihre Kunden durch Personalisierung binden?
Worauf sollen Anbieter im Internet zielen, um langfristige, auf Vertrauen und Zufriedenheit basierende Beziehungen mit ihren Kunden aufzubauen? [...]
Betriebswirtschaftslehre, Beziehungsmarketing, E-Commerce, E-CRM, Electronic Customer Relationship Management, Kundenbindung, Kundenloyalität, Kundenverhalten, Kundenzufriedenheit, Personalisierung

Helmich
Dynamik um Messe-Marketing der deutschen Investitionsgüterindustrie
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Die Arbeit greift einen Themenbereich des Marketing auf, der von einer sehr großen praktischen Bedeutung ist, in der Wissenschaft jedoch bisher eher beiläufig behandelt wurde. Die besondere Dynamik des Messemarketing geht vor allem von der Internationalisierung industrieller Austauschprozesse aus [...]
Ausstellung, Betriebswirtschaftslehre, Beziehungsmarketing, Erlebnisorientierung, Messe, Messe-Marketing, Systemtheorie, Unternehmenskommunikation, Unternehmensnetzwerk

Eine Auswahl unserer Fachbücher.