
„Beweiswürdigung“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Widerlegung der Eigentumsvermutung des § 1006 I 1 BGB durch gegensätzliche Erfahrungswerte
Schriften zum Zivilprozessrecht
Der weit verbreitete Irrglaube, die Zulassungsbescheinigung Teil II eines Kraftfahrzeuges diene als unmittelbarer Beweis für dessen Eigentum, setzt sich bei Pferdeeigentümern hinsichtlich einer als Annex zum Pferd übereigneten „Eigentumsurkunde“ fort: Da es sich bei dieser ebenfalls nicht um [...]
Beweiswert Beweiswürdigung Freie Beweiswürdigung Pferderecht Revision Sachenrecht Zivilprozessrecht„Freies Gesicht im Strafverfahren“ –
Die Zulässigkeit der Vollverschleierung muslimischer Frauen in der strafrechtlichen Hauptverhandlung am Beispiel der Zeugin
Schriften zum Strafprozessrecht
Kaum ein Kleidungsstück polarisierte in den vergangenen Jahren in Deutschland und Europa mehr als die muslimische Vollverschleierung in Form von Burka und Niqab. Zahlreiche Länder erließen Verbote des Tragens einer Vollverschleierung im öffentlichen Raum. Aber auch vor dem Gerichtssaal machte [...]
Angeklagter Beweiswürdigung EMRK Faires Verfahren Glaubensfreiheit Grundgesetz Hauptverhandlung Konfrontation Prozessrecht Sitzungspolizei Strafrecht Strafverfahren Verschleierung ZeugenvernehmungDer Beweiswert und die Verwertbarkeit von Whistleblowerangaben im Kartellverfahren
Studien zur Rechtswissenschaft
Die Aufdeckung und der Nachweis von Kartellen stellen für Kartellbehörden eine ihrer Kernaufgaben und eine der größten Herausforderungen dar. Diese Aufgabe kann ohne den Rückgriff auf Insiderwissen nicht effektiv bewältigt werden. So stellen die Kronzeugen-programme der Kartellbehörden das [...]
Beweiswert Beweiswürdigung Kartellrecht Kartellverfahren Kronzeuge Prozessrecht Rechtsschutzmöglichkeiten Rechtswissenschaft Whistleblower WirtschaftsrechtDer Anscheinsbeweis im elektronischen Rechtsverkehr
Entstehung – Voraussetzungen – Anwendbarkeit
Der Autor untersucht in seinem Werk „Der Anscheinsbeweis im elektronischen Rechtsverkehr“, ob sich die Grundsätze des Anscheinsbeweises auf den Bereich des elektronischen Rechtsverkehrs übertragen lassen. Hierzu stellt er zunächst sowohl die Entstehung als auch die rechtliche Einordnung und [...]
Anscheinsbeweis Authentifizierung Bankrecht Beweislast Beweiswürdigung E-Mail Elektronischer Rechtsverkehr Phishing Rechtswissenschaft Sicherheit Systemsicherheit„Aussage gegen Aussage“ in der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs in Strafsachen
Schriften zum Strafprozessrecht
Die Autorin befasst sich mit der Revisionsrechtsprechung des Bundesgerichtshofs in Strafsachen zu der besonders schwierigen Beweiskonstellation „Aussage gegen Aussage“. Die Problematik der Konstellation „Aussage gegen Aussage“ im Strafverfahren ist darin zu sehen, dass eine Verurteilung des [...]
"Aussage gegen Aussage" Beweiswürdigung Bundesgerichtshof Darstellungsrüge Rechtswissenschaft Revision Strafprozessrecht Strafrecht StrafsachenEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.